Dies ist ein Beitrag von:

Packstationen für Wandsbek

Immer mehr Menschen bestellen Waren im Internet und lassen sie sich nach Hause liefern. Die Pakete werden im besten Fall direkt bei der/m Bestellenden abgegeben, aber vielfach auch beim Nachbarn hinterlegt, vor der Haustür abgelegt oder in einen Paketshop zur Abholung geliefert. So können Pakete verloren gehen, es entsteht unnötiger weiterer Verkehr und die Lieferdienstleister kommen unter weiteren Zeitdruck. Deswegen schlägt die Wandsbek-Koalition vor, sich über Packstationen zu informieren, die von allen Lieferdiensten angefahren werden könnten und eine gute Möglichkeit bieten, Pakete sicher zu empfangen.

Christoph Schütte, SPD-Fraktion Wandsbek: „Wir möchten uns über Packstationen informieren und klären, welche Strategie der Senat bei diesem Thema verfolgt und welche möglichen Aufgaben sich für die Bezirke ergeben. So können wir der Herausforderung einer solchen Lösung begegnen, baurechtlich geeignete Standorte zu finden, die mit möglichst geringen Kosten auch einen Stromanschluss bekommen können. Diese können sowohl im öffentlichen Raum als auch auf privaten Grundstücken liegen. Wir sehen diese wohnortnahen Packstationen als gutes Instrument, sicher und nachhaltig Pakete zu empfangen.“

Conny Poltersdorf, Grüne-Fraktion Wandsbek: „White-Label-Packstationen sind kein Luxus – sie sind eine Antwort auf die Lebensrealität vieler Menschen. Für junge Leute, für mobilitäts-eingeschränkte Menschen, für alle, die nicht einfach mal zwei Kilometer für ein Paket laufen können. Da ist es doch nur logisch, dass unsere Pakete dorthin geliefert werden, wo wir wirklich sind: nämlich um die Ecke – und nicht ans andere Ende des Bezirks.“

Finn Ole Ritter, Vorsitzender der FDP-Fraktion Wandsbek: „Ein System der kurzen Wege, um sein Paket in einem möglichst dichten Netz an Abholmöglichkeiten in Empfang zu nehmen, ist aus vielerlei Aspekten wünschenswert. Zum Beispiel führen zentrale Abladestationen zu weniger Lieferverkehr der Paketdienste, was am Ende der Umwelt zu Gute kommt. Und Paketstationen kennen keine Öffnungszeiten, was den Menschen ihren Alltag zusätzlich erleichtert. Das ist für alle, die sich selbst um den Transport ihrer Päckchen und Pakete kümmern möchten, ein sehr zeitgemäßes Angebot.“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Nach oben scrollen