Bezirksfraktion

Birgit Wolff, Tom Hinzmann und Jessica Denhardt

Wandsbek-Koalition stärkt die offene Kinder- und Jugendarbeit

Für die offene Kinder- und Jugendarbeit in Wandsbek sollen 50.000 Euro bereitgestellt werden, mit denen Ferienangebote für benachteiligte Kinder finanziert werden sollen und zudem Angebote für eine Versorgung mit Essen weiter fortgeführt werden können. Der Wandsbek-Koalition ist es ein großes Anliegen, die offene Kinder- und Jugendarbeit auch während der […]

Wandsbek-Koalition stärkt die offene Kinder- und Jugendarbeit Weiterlesen »

Birgit Wolff, Lisa Wagner, Jessica Hennig

Hebammenversorgung in Wandsbek flächendeckend sicherstellen

Die Wandsbek-Koalition setzt sich dafür ein, dass die Hebammenversorgung in Wandsbek verbessert wird. Dazu soll die aktuelle Versorgung in den Wandsbeker Stadtteilen erhoben werden und in weiteren Schritten die Vernetzung mit medizinischen und sozialen Einrichtungen verbessert und die Möglichkeit eines Hebammenzentrums nach Harburger Vorbild geprüft werden. Außerdem sollen mit

Hebammenversorgung in Wandsbek flächendeckend sicherstellen Weiterlesen »

Finn Ole Ritter, Katja Rosenbohm, Marc Buttler

100-Tage Wandsbek-Koalition – breit getragene Ergebnisse für die Bürgerinnen und Bürger

Aktuelle Stunde in der Wandsbeker Bezirksversammlung: Am 17. November 2024 schlossen sich in Wandsbek die Fraktionen von SPD, den Grünen und der FDP zur „Wandsbek-Koalition“ zusammen – und vereinbarten ein „100-Tage-Programm“, was in dieser Startphase der neuen Legislatur und dem gemeinsamen politischen Wirken erreicht werden sollte. Nach nunmehr 95

100-Tage Wandsbek-Koalition – breit getragene Ergebnisse für die Bürgerinnen und Bürger Weiterlesen »

Annett Wicher, Patrick Martens und Katja Rosenbohm

Wandsbek ehrt seine besten Sportlerinnen und Sportler

Die Wandsbeker Koalition setzt ein starkes Zeichen für den Sport: Mit der Einführung der Wandsbeker Sportlerehrung sollen herausragende Leistungen von Athletinnen und Athleten aus dem Bezirk künftig in einem würdigen Rahmen ausgezeichnet werden. Ein entsprechender Antrag wurde am 20. Februar 2025 in der Bezirksversammlung Wandsbek beschlossen. „Wandsbek ist ein

Wandsbek ehrt seine besten Sportlerinnen und Sportler Weiterlesen »

Patrick Martens

Neuen Parkraum im Bezirk Wandsbek schaffen

Der öffentliche Raum muss in einer Stadt wie Hamburg den Interessen einer Vielzahl an Menschen gerecht werden. Gleichzeitig ist der öffentliche Raum begrenzt. Angesichts dieser Herausforderung will die Wandsbek Koalition nun mit pragmatischen und innovativen Lösungen dem Bedarf nach zusätzlichem Parkraum für motorisierten und nicht-motorisierten Individualverkehr Rechnung tragen.An verschiedenen

Neuen Parkraum im Bezirk Wandsbek schaffen Weiterlesen »

Wandsbek-Koalition setzt Zeichen für offene und starke Zivilgesellschaft

Bezirksversammlung Wandsbek führt Demokratiepreis ein Der Bürgerpreis der Wandsbeker Bezirksversammlung erhält eine neue Kategorie: Der Demokratiepreis für den Hamburger Bezirk Wandsbek soll jährlich an Personen, Gruppen oder Initiativen verliehen werden, die sich in besonderer Weise für demokratische Werte und den sozialen Zusammenhalt einsetzen. Junge Menschen sollen bei der Preisvergabe

Wandsbek-Koalition setzt Zeichen für offene und starke Zivilgesellschaft Weiterlesen »

Birgit Wolff, Patrick Martens und Almut Borgwardt vor dem Parkhaus am Meiendorfer Weg

Wandsbek-Koalition schafft Parkraum in P+R-Anlagen

Start des Modellprojektes noch in den Monaten Januar/Februar 2025 Nach intensiver Abstimmung zwischen Wandsbek-Koalition und Senatsebenen gibt es nun grünes Licht aus der Verkehrsbehörde BVM: Schon im Januar kann das Modellprojekt „Öffnung der P+R-Stellplatzangebote für öffentliche Nutzung“ starten. Damit werden bestehende Anlagen genutzt, um dem Parkdruck in Wandsbeker Stadtteilen

Wandsbek-Koalition schafft Parkraum in P+R-Anlagen Weiterlesen »

Flutlichtanlagen mit energieeffizienter LED-Technik für Wandsbeker Sportvereine

Wandsbek-Koalition legt Förderfonds neu auf Die Wandsbek-Koalition sorgt dafür, dass die Modernisierung von Flutlichtanlagen in sportlichen Einrichtungen weiter fortgeführt wird. Dazu wird der „Energie-Investitionsfonds Sportstätten“ mit bezirklichen Mitteln in Höhe von 50.000 € aufgefüllt. Aus diesem Fonds sollen gemeinnützige Sportvereine und die Sportflächen des Bezirksamtes auf Antrag bei der

Flutlichtanlagen mit energieeffizienter LED-Technik für Wandsbeker Sportvereine Weiterlesen »

Der Bezirkliche Inklusionsfonds wird fortgeführt

Wandsbek-Koalition stellt die Mittel für die Wahlperiode 2024-2029 bereit Auch in der 22. Wahlperiode soll der bezirkliche Inklusionsfonds wieder für Projekte zur Verbesserung der Barrierefreiheit zur Verfügung stehen. In den Haushaltsjahren 2025-2029 werden aus dem Förderfonds Bezirke konsumtiv jeweils 50.000 EUR reserviert. Über die Vergabe der Mittel entscheidet der

Der Bezirkliche Inklusionsfonds wird fortgeführt Weiterlesen »

Mehr Sicherheit für Radfahrende in der Farmsener Landstraße

Auf der Nordseite der Farmsener Landstraße wird zwischen Flethmannskamp und dem Kreisel Halenreie ein provisorischer Radweg eingerichtet, der in beiden Richtungen benutzt werden kann. Damit wird ein Beschluss der Bezirksversammlung aus dem letzten Jahr umgesetzt. Hannah Schneehage, Regionalsprecherin Walddörfer der SPD-Fraktion-Wandsbek: „Wir freuen uns sehr, dass Radfahren auf der

Mehr Sicherheit für Radfahrende in der Farmsener Landstraße Weiterlesen »

Nach oben scrollen