Wandsbek-Koalition stellt die Mittel für die Wahlperiode 2024-2029 bereit
Auch in der 22. Wahlperiode soll der bezirkliche Inklusionsfonds wieder für Projekte zur Verbesserung der Barrierefreiheit zur Verfügung stehen. In den Haushaltsjahren 2025-2029 werden aus dem Förderfonds Bezirke konsumtiv jeweils 50.000 EUR reserviert. Über die Vergabe der Mittel entscheidet der bezirkliche Ausschuss für Soziales in enger Abstimmung mit dem Inklusionsbeirat.
Finn Nußbaum, Sprecher für Haushalt der Wandsbeker SPD-Fraktion: „Seit 2014 sorgt die Wandsbeker Bezirksversammlung dafür, dass die Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen im öffentlichen Raum Schritt für Schritt verbessert wird. Um diesen erfolgreichen Weg auch in Zukunft fortzusetzen und weitere Projekte finanzieren zu können, haben wir uns dafür eingesetzt, dass auch in den Jahren 2025 bis 2029 wieder ein bezirklicher Inklusionsfonds eingerichtet wird. Es ist uns ein großes Anliegen, weitere Schritte auf dem Weg zu mehr Teilhabe für alle Menschen zu gehen.“
Myriam Christ, Mitglied der Bezirksversammlung der Grünen Fraktion Wandsbek: „Es freut mich sehr, dass auch in dieser Wahlzeit finanzielle Mittel reserviert werden, um wichtige Projekte im Bereich der Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen voranzubringen. Über mögliche Projekte soll zusammen mit dem bezirklichen Inklusionsbeirat entschieden werden. Dies ermöglicht es uns, Barrieren im öffentlichen Raum abzubauen und Teilhabe zu gestalten.“
Birgit Wolff, stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion Wandsbek: „Wie notwendig in unserem Bezirk weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Alltags der Bürgerinnen und Bürger mit sehr unterschiedlichen Einschränkungen sind, erlebt man beispielsweise konzentriert und hautnah in den Sitzungen des bezirklichen Inklusionsbeirates. Hier wird fundiert und mit praktischem Wissen seitens Betroffener für eine bessere Teilhabe gekämpft. Wer erlebt, dass solcher Austausch im Bürgersaal nur mit erheblichen technischen Hilfsmitteln beispielsweise für Hör- und Sprachbehinderte möglich ist, fühlt, welche Anstrengungen noch vor uns liegen. Wir sind sehr glücklich, dass wir seitens der Bezirkspolitik weiter aktiv in die Umsetzung gehen können.“
Hintergrund:
Die Bezirksversammlung Wandsbek hat sich seit 2014 interfraktionell auf den Weg gemacht, die Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen im öffentlichen Raum Schritt für Schritt zu verbessern. Zwei wesentliche Bausteine auf diesem Weg sind der bezirkliche Inklusionsfonds und der bezirkliche Inklusionsbeirat. Das Ziel ist dabei, dass sowohl der Besuch der politischen Gremien als auch alltägliche Behördengänge für ALLE möglich ist.