Soziales

Wasserturm in Farmsen erhalten und für den Stadtteil nutzbar machen

Die Veränderungen rund um das ehemalige Versorgungsheim in Farmsen und der Blick auf den geplanten Wohnungsbau auf der Fläche des Berufsförderungswerks geben Anlass, einen Ort zu schaffen, der die Geschichte erlebbar macht. So kann das Neuentstehende mit der Geschichte des Geländes verbunden werden und der als „asozial“ Verfolgten der …

Wasserturm in Farmsen erhalten und für den Stadtteil nutzbar machen Weiterlesen »

Wir stärken Kinderspielplätze im Bezirk

Jedes Jahr beschließt der Ausschuss für Klima- Umwelt- und Verbraucherschutz das Arbeitsprogramm Management des öffentlichen Raumes – Stadtgrün. In diesem Jahr werden vor allem Spielplätze in unserem Bezirk gefördert: In der August-Krogmann-Straße in Farmsen entsteht eine neue Parkanlage mit Spielplatz auf circa 2.630 Quadratmetern. Für Kinder aus Rahlstedt wird …

Wir stärken Kinderspielplätze im Bezirk Weiterlesen »

Politik-Gespräch mit Aydan Özoğuz – Solidarisch durch die Krise

Krieg in der Ukraine, hohe Preise für Energie und Lebensmittel – aktuell stehen wir vielen Herausforderungen gegenüber. Gerade in solchen Zeiten müssen wir als Gesellschaft zusammenstehen und denjenigen helfen, die von den Krisen besonders betroffen sind. Mit milliardenschweren Entlastungspakete hat die SPD-geführte Bundesregierung zahlreiche Hilfsmaßnahmen aufgelegt – darunter Heizkostenzuschüsse, …

Politik-Gespräch mit Aydan Özoğuz – Solidarisch durch die Krise Weiterlesen »

Barrierearmer Schwimmspaß in Farmsen

Startschuss für barrierearmen Schwimmspaß in Farmsen: Das Lehrschwimmbecken des Farmsener Turnvereins (FTV) ist durch den Landesbetrieb Schulbau Hamburg aufwendig saniert und ausgebaut worden. Am 9. Februar haben Bezirkssenatorin Katharina Fegebank, Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff die Anlage an den FTV übergeben. Das Lehrschwimmbecken ist vor allem …

Barrierearmer Schwimmspaß in Farmsen Weiterlesen »

Tom Hinzmann

Informationen aus erster Hand

Im Pulverhofsweg in Farmsen wird eine neue Clearingstelle zur Erstversorgung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete eingerichtet. Für Fragen und Sorgen der Anwohner:innen stand am Dienstagabend die Staatsrätin Petra Lotzkat und zehn Mitarbeitende der Sozialbehörde auf Wunsch der SPD-Fraktion Rede und Antwort. Bei der Veranstaltung für Anwohner:innen wurde der Plan für …

Informationen aus erster Hand Weiterlesen »

Geflüchtete im Marie-Bautz-Weg unterbringen

Die Wandsbeker Bezirksversammlung spricht sich dafür aus, in einem ehemaligen Gebäude des Berufsförderungswerkes (bfw) im Marie-Bautz-Weg in Farmsen Geflüchtete unterzubringen. Nach der Verkleinerung des bfw sind Gebäude für eine geänderte Nutzung freigegeben worden, die unter anderem mehrere hundert Einzimmerwohnungen beinhalten. Außerdem sind in diesen Gebäuden auch das Kinder- und …

Geflüchtete im Marie-Bautz-Weg unterbringen Weiterlesen »

Ein neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten an der Hammer Straße

Die rot-grüne Koalition in Wandsbek unterstützt die Initiative der Verwaltung, auf dem Areal zwischen Hammer Straße und Güterumgehungsbahn in Marienthal neues Planrecht zu schaffen, um die Entwicklung eines neuen Quartiers zu ermöglichen. Ein entsprechender Beschluss zur Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens und der Durchführung einer internetgestützten, frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung wurde im Planungsausschuss …

Ein neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten an der Hammer Straße Weiterlesen »

Modernisierung des Sportparks Friedrichshöh vom TSV Wandsetal

Der Beirat Bezirklicher Sportstättenbau hat in seiner Sitzung vom 2. Februar Mittel für die weitere Modernisierung des Sportpark Friedrichshöh bewilligt, dazu kommen bezirkliche Mittel. Mit den nun bewilligten Geldern können in diesem Jahr die Arbeiten für den zweiten Teil der Modernisierungsarbeiten im Sportpark Friedrichshöh beginnen, mit der Fertigstellung wird …

Modernisierung des Sportparks Friedrichshöh vom TSV Wandsetal Weiterlesen »

Wir schaffen ein neues Quartierszentrum an der Lienaustraße

Kultur, Sport, Wohnen, Soziales und Denkmalschutz zukunftsweisend miteinander verbinden Im Oktober 2020 hat die Bezirksversammlung den Startschuss für die Entwicklung an der ehemaligen Schule Lienaustraße zu einem attraktiven Quartierszentrum für Berne gegeben. Anschließend wurde zum Betrieb der Schule eine Vereinbarung mit den zivilgesellschaftlichen Akteuren und der zuständigen Fachbehörde sowie …

Wir schaffen ein neues Quartierszentrum an der Lienaustraße Weiterlesen »

Xavier Wasner

Neue Perspektiven für das Hotel Treudelberg

Synergieeffekte zwischen Hotelbetrieb und Wohnungsbau ermöglichen Die Wandsbeker rot-grüne Koalition setzt sich für den Erhalt des Steigenberger Hotel Treudelberg in Lemsahl-Mellingstedt ein. Aufgrund veränderter Marktbedingungen und der aktuellen COVID-19-Pandemie ist der Betrieb nicht mehr wirtschaftlich durchführbar und die Hotelanlage in der weiteren Existenz bedroht. Betroffen sind etwa 130 Arbeitsplätze. …

Neue Perspektiven für das Hotel Treudelberg Weiterlesen »

Nach oben scrollen