Soziales

Birgit Wolff, Tom Hinzmann und Jessica Denhardt

Wandsbek-Koalition stärkt die offene Kinder- und Jugendarbeit

Für die offene Kinder- und Jugendarbeit in Wandsbek sollen 50.000 Euro bereitgestellt werden, mit denen Ferienangebote für benachteiligte Kinder finanziert werden sollen und zudem Angebote für eine Versorgung mit Essen weiter fortgeführt werden können. Der Wandsbek-Koalition ist es ein großes Anliegen, die offene Kinder- und Jugendarbeit auch während der […]

Wandsbek-Koalition stärkt die offene Kinder- und Jugendarbeit Weiterlesen »

Birgit Wolff, Lisa Wagner, Jessica Hennig

Hebammenversorgung in Wandsbek flächendeckend sicherstellen

Die Wandsbek-Koalition setzt sich dafür ein, dass die Hebammenversorgung in Wandsbek verbessert wird. Dazu soll die aktuelle Versorgung in den Wandsbeker Stadtteilen erhoben werden und in weiteren Schritten die Vernetzung mit medizinischen und sozialen Einrichtungen verbessert und die Möglichkeit eines Hebammenzentrums nach Harburger Vorbild geprüft werden. Außerdem sollen mit

Hebammenversorgung in Wandsbek flächendeckend sicherstellen Weiterlesen »

Soziale Politik für Dich

Die SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Astrid Hennies lädt am Mittwoch, den 5. Februar 2025, von 18 bis 19:30 Uhr sehr herzlich zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Soziale Politik für Dich“ ein. Mit dabei ist die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion Annkathrin Behr. Die Veranstaltung findet statt im Gemeindesaal der Rogate Kirche, Wildschwanbrook 5.

Soziale Politik für Dich Weiterlesen »

Der Bezirkliche Inklusionsfonds wird fortgeführt

Wandsbek-Koalition stellt die Mittel für die Wahlperiode 2024-2029 bereit Auch in der 22. Wahlperiode soll der bezirkliche Inklusionsfonds wieder für Projekte zur Verbesserung der Barrierefreiheit zur Verfügung stehen. In den Haushaltsjahren 2025-2029 werden aus dem Förderfonds Bezirke konsumtiv jeweils 50.000 EUR reserviert. Über die Vergabe der Mittel entscheidet der

Der Bezirkliche Inklusionsfonds wird fortgeführt Weiterlesen »

Investitionsoffensive für Hamburgs Bezirke – Rund 80 Mio. Euro für die nächsten Jahre für Sanierung kommunaler Einrichtungen reserviert

Der Senat hat am 4. Juni eine Investitionsoffensive für die Hamburger Bezirke beschlossen. Auf Initiative der Finanzbehörde und der Bezirksbehörde werden für das laufende und die kommenden Haushaltsjahre Finanzmittel in Höhe von rund 80 Mio. Euro reserviert, um ein Programm für die Sanierung kommunaler Einrichtungen auszufinanzieren. Es profitieren hamburgweit

Investitionsoffensive für Hamburgs Bezirke – Rund 80 Mio. Euro für die nächsten Jahre für Sanierung kommunaler Einrichtungen reserviert Weiterlesen »

„Neues Zentrum für die Mitte“ – Wettbewerb zur Neugestaltung des Einkaufszentrums Steilshoop abgeschlossen

Oberbaudirektor Höing und Bezirksamtsleiter Ritzenhoff haben gemeinsam mit EKZ-Eigentümer die Ergebnisse des Wettbewerbs und den Entwurf des Schweizer Siegerbüros EMI vorgestellt. Das ehemalige RISE-Fördergebiet Steilshoop ist zum 31. Dezember 2021 planmäßig ausgelaufen. Viele Ziele konnten innerhalb von 14 Jahren Integrierter Stadtteilentwicklung erreicht werden, sodass sich die Großsiedlung zu einem

„Neues Zentrum für die Mitte“ – Wettbewerb zur Neugestaltung des Einkaufszentrums Steilshoop abgeschlossen Weiterlesen »

Fragen zur bevorstehenden Bezirksversammlungswahl

Anwohner K. fragt: Sehr geehrte Damen und Herren, am 07. Dezember 2022 habe ich bei der Informationsveranstaltung zur inzwischen fast fertiggestellten Unterkunft am Luisenhof in der Karl-Schneider-Halle dem Vertreter der Sozialbehörde Michael Klahn 3.076 Unterschriften für den Erhalt der Grünfläche übergeben. Zur bevorstehenden Bezirksversammlungswahl 2024 habe ich folgende Fragen

Fragen zur bevorstehenden Bezirksversammlungswahl Weiterlesen »

Farmsen braucht das Open Hus Molly

Die Wandsbeker rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein, dass das Open Hus Molly weiter bestehen kann und seine pädagogische Arbeit fortgesetzt wird. Da nach aktueller Einschätzung der Verwaltung inzwischen feststeht, dass das alte Spielhaus Farmsen abgerissen und neu gebaut werden muss, muss für die Zwischenzeit das pädagogische Angebot und

Farmsen braucht das Open Hus Molly Weiterlesen »

Rot-Grün für den Erhalt von Open Hus Molly in Farmsen

Die Wandsbeker rot-grüne Koalition leitet den Planungsprozess für die Wiedereröffnung des Spielhauses in die Wege. Zusätzlich soll geklärt werden, ob statt einer Sanierung auch ein Neubau an der gleichen Stelle rechtlich möglich ist. Die nötigen Planungsmittel sollen im Wesentlichen über die Bürgerschaft bereitgestellt werden, dafür laufen in den Bürgerschaftsfraktionen

Rot-Grün für den Erhalt von Open Hus Molly in Farmsen Weiterlesen »

Wie geht es weiter mit dem „Molly“?

Der Molly-Spielplatz wird weiterhin bleiben und ist momentan auch in Betrieb. Geschlossen ist aktuell das ehemalige Spielhaus Farmsen, in dem der Verein Open Hus Molly e.V. und eine Kindertagespflege ihre Räume hatten, weil beim Einbau einer neuen Küche ein Schimmelbefall innerhalb des Hauses festgestellt wurde. Dieser gesundheitsschädigende Schimmel kann

Wie geht es weiter mit dem „Molly“? Weiterlesen »

Nach oben scrollen