Am 23. Mai 2025 wurde der Mietvertrag für die Nutzung der Flächen der ehemaligen Karstadt-Immobilie im Quartier Wandsbek Markt durch das Bezirksamt Wandsbek unterzeichnet. Die vereinbarte Vertragslaufzeit beträgt 20 Jahre, der Umzug soll bis zum Jahr 2029 erfolgen. Auf den Flächen der ehemaligen teilweise denkmalgeschützten Karstadt-Immobilie sollen Büroarbeitsplätze für rund 370 Mitarbeitende des Bezirksamtes entstehen. Am neuen Standort werden die Bereiche der Grundsicherung, das Jugendamt, der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) des Kernbereiches und das Sozialraummanagement einziehen.
Für die Bürgerinnen und Bürger wird ein offener Bereich für ihre Anliegen geschaffen. Auf rund 10.500 Quadratmetern entstehen moderne Arbeitswelten mit besseren Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden, die gesamte Mietfläche beläuft sich auf rund 11.400 Quadratmeter. Die Unterzeichnung des Mietvertrags erfolgte vorbehaltlich der Zustimmung der Bürgerschaft, die auf Grundlage des Mietvertrags beteiligt wird.
Xavier Wasner, stellvertretender Vorsitzender und Fachsprecher Stadtplanung der Wandsbeker SPD-Fraktion: „Nachhaltige Stadtentwicklung bedeutet heute vor allem eins: Den klugen Umgang mit dem Bestand. Mit Blick auf die erneute Olympia-Bewerbung Hamburgs sagen wir heute nicht `Neubau um jeden Preis!`, sondern `Wir bauen auf das, was da ist und entwickeln es weiter – im besten Sinne.` Die ehemalige Karstadt-Immobilie ist ein Stück Stadtgeschichte, für das ein neues Kapitel geschrieben werden soll. Wir schaffen mehr Bürgernähe und das mitten im Herzen des Stadtteils Wandsbek, gut angebunden, gut erreichbar, gut durchdacht. Die Verbindung von Verwaltung, Einzelhandel, Kultur und Gastronomie stärkt das Zentrum unseres Bezirkes. Ein lebendiger, durchmischter Stadtteil ist auch ein sozialer Stadtteil – das ist in unserem Sinne.“
Jan-Hendrik Blumenthal, Fachsprecher Stadtplanung GRÜNE Fraktion Wandsbek: „Mit der frühzeitigen Einleitung des Bebauungsplanverfahrens 2022 und der jetzigen engagierten Fortführung sorgen wir für eine zügige Entwicklung am Standort. Die Zusage für das Bezirksamt als wichtigen Ankermieter stärkt die Strategie der Nutzungsmischung im neuen „Quartier Wandsbek Markt“ und wird zu einem Gelingen des Projekts beitragen, welches Denkmalschutz und moderne Quartiersentwicklung vorbildlich kombiniert.“
Finn Ole Ritter, Vorsitzender der FDP-Fraktion Wandsbek: „Wir als FDP-Faktion Wandsbek sehen in der großflächigen Anmietung des Bezirksamtes eine große Chance für die weitere zügige Entwicklung des Karstadt-Nachfolge-Quartiers hin zum Mittelpunkt im Herzen Wandsbeks: ein attraktives Zentrum mit kulturellen, kulinarischen und gewerblichen Angeboten. Zurückliegend wurde viel geplant, verworfen und neu diskutiert – jetzt haben wir ein Zeitfenster vereinbart für den Umzug des Bezirksamt-Teams, das Ende 2028 startet. Wir hoffen und wir gehen davon aus, dass dieses Ziel im Interesse aller Beteiligten gehalten wird und wir dann gemeinsam Eröffnung feiern können.“
Hintergrund:
Das Quartier Wandsbek Markt ist ein Projekt von Union Investment, mit dem die Hamburger Immobilienfondsgesellschaft und Eigentümerin der ehemaligen Karstadt-Immobilie sowie des benachbarten Quarree Wandsbek am Standort einen lebendigen Mix aus Wohnungen, Büros, Dienstleistungen und einer Event- und Gastronomie-Halle schaffen möchte. Die Projektfertigstellung ist für Ende 2028 geplant. Nach dem erfolgten Abriss des Parkhauses werden im Sommer 2025 die Renovierung der historischen Fassade zum Wandsbeker Markt sowie der Rückbau der rückwärtigen Fassaden aus den 60er Jahren beginnen.