Stadtplanung

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanverfahren Farmsen-Berne 40 (Berufsförderungswerk)

Am 27. Februar 2023 fand ab 18:00 Uhr in der Erich-Kästner-Schule im Hermelinweg 10 die öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanverfahren Farmsen-Berne 40 statt. Das Plangebiet des Bebauungsplanentwurfs Farmsen-Berne 40 liegt im Stadtteil Farmsen-Berne zwischen der August-Krogmann-Straße und dem Hermelinweg. Es umfasst vorrangig die Fläche des Berufsförderungswerkes. Vor ca. 100 Interessierten …

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanverfahren Farmsen-Berne 40 (Berufsförderungswerk) Weiterlesen »

Den Volksdorfer Ortskern fit für die Zukunft machen

Im Rahmen des Pilotprojekts „Flaniermeile Volksdorf“ wurde im Jahr 2022 der Volksdorfer Ortskern im Bereich Claus-Ferck-Straße 12 bis Im Alten Dorfe für zwei Monate auf Probe umgestaltet. Ziele des Projektes waren die Erhöhung der Aufenthaltsqualität, die nachhaltige Attraktivitätssteigerung des Standortes für den Einzelhandel, Verbesserungen für alle Verkehrsteilnehmer:innen und eine …

Den Volksdorfer Ortskern fit für die Zukunft machen Weiterlesen »

Wohnungsbauziel erreicht! In Wandsbek wurden 2022 erneut mehr als 1.800 Wohnungsbaugenehmigungen erteilt

2022 hat Hamburg den Bau von 10.377 neuen Wohnungen genehmigt. Die Bündnispartner aus Senat, Wohnungswirtschaft und Bezirken haben im sogenannten Bündnis für das Wohnen damit seit 2016 erneut die erklärte Zielmarke von 10.000 neuen Wohnungsbaugenehmigungen pro Jahr erreicht. Zentrales Ziel des Bündnisses ist es, dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum in …

Wohnungsbauziel erreicht! In Wandsbek wurden 2022 erneut mehr als 1.800 Wohnungsbaugenehmigungen erteilt Weiterlesen »

Regionalliga-Fußball in Marienthal?

Rot-grün setzt sich für ein regionalligataugliches Stadion ein Der Wandsbeker Turn- und Sportverein Concordia e.V. soll Am Neumarkt 40 eine neue Sportanlage bekommen, weil der bisherige Standort Am Neumarkt 14 für den Wohnungsbau genutzt werden soll. Am neuen Standort soll eine moderne Bezirkssportanlage mit Kunstrasenplatz, Flutlichtanlage, Umkleidekabinen und Funktionsräumen …

Regionalliga-Fußball in Marienthal? Weiterlesen »

Zukunftsweisende Stadtentwicklung am Wandsbeker Markt

Stärkung des Wandsbeker Zentrums Die Rot-Grüne Koalition in Wandsbek begrüßt ausdrücklich die Absicht des Vorhabenträgers Union Investment in den Standort Wandsbek Markt zu investieren und damit neue Entwicklungsperspektiven für das Karstadt-Gebäude zu schaffen. Für dieses Vorhaben soll nun ein vorhabenbezogener Bebauungsplan auf den Weg gebracht werden. Die mehrfach diskutierte …

Zukunftsweisende Stadtentwicklung am Wandsbeker Markt Weiterlesen »

Wandsbeks Dächer für Sport, Erholung und gemeinschaftliche Nutzungen nutzbar machen

Die jetzt vorliegenden Planungen für den Verwaltungsneubau in der Wandsbeker Zollstraße machen deutlich, was auf Dachflächen möglich ist. Neben Gründach und Photovoltaik sollen auf dem Dach des Neubaus auch Flächen für Sport-, Erholungs- und Gemeinschaftsnutzungen entstehen. Die vielfältige Nutzung von Dachflächen wird von der Stadt Hamburg als „Hamburger Gründachstrategie“ …

Wandsbeks Dächer für Sport, Erholung und gemeinschaftliche Nutzungen nutzbar machen Weiterlesen »

Neugestaltung des Gedenkortes am Höltigbaum

Der Regionalausschuss Rahlstedt hat beschlossen, dass weitere Schritte für eine Neugestaltung des Gedenkortes am Neuen Höltigbaum unternommen werden sollen. Gemeinsam mit dem Runden Tisch der Bezirksversammlung Wandsbek zur Ausarbeitung eines Konzeptes zur Errichtung eines würdigen Orts der Erinnerung in Wandsbek und dem Ausschuss für Haushalt und Kultur sollen jetzt …

Neugestaltung des Gedenkortes am Höltigbaum Weiterlesen »

Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein

Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein, um weiter zu erhalten. Dazu wird der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) gebeten, kurzfristig ein Sanierungskonzept für das Gebäude …

Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein Weiterlesen »

Ein neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten an der Hammer Straße

Die rot-grüne Koalition in Wandsbek unterstützt die Initiative der Verwaltung, auf dem Areal zwischen Hammer Straße und Güterumgehungsbahn in Marienthal neues Planrecht zu schaffen, um die Entwicklung eines neuen Quartiers zu ermöglichen. Ein entsprechender Beschluss zur Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens und der Durchführung einer internetgestützten, frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung wurde im Planungsausschuss …

Ein neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten an der Hammer Straße Weiterlesen »

Erbbaurechtssiedlung Ellerneck / Feldlerchenweg / Lohwisch

Potentiale nutzen, Planungssicherheit herstellen, Entwicklungsperspektiven aufzeigen Die rot-grüne Koalition in Wandsbek möchte die Erbbaurechtsnehmerinnen und Erbbaurechtsnehmern der Siedlung Ellerneck/Feldlerchenweg/Lohwisch in Tonndorf dabei unterstützen, zu bezahlbaren Kosten in ihrem Zuhause bleiben zu können. Zwischen 2022 und 2026 werden viele der Erbbaurechtsverträge auslaufen. Betroffen sind 19 Grundstücke mit offener und eingeschossiger …

Erbbaurechtssiedlung Ellerneck / Feldlerchenweg / Lohwisch Weiterlesen »