Wandsbek

Wie geht es dem Mittelstand?

Unternehmenspolitischer Talk mit Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard Die Rahlstedter Bürgerschaftsabgeordnete Astrid Hennies lädt gemeinsam mit dem Unternehmer:innenstammtisch Meiendorf/Rahlstedt am Freitag, den 8. September 2023, von 9 bis 10 Uhr zu einem Unternehmer:innen-Frühstück zum Thema „Wie geht es dem Mittelstand?“ mit Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation der Hansestadt Hamburg, …

Wie geht es dem Mittelstand? Weiterlesen »

Gedenkveranstaltung: Ein KZ mitten in Wandsbek

Die Bezirksversammlung Wandsbek, der Freundeskreis KZ-Gedenkstätte Neuengamme e.V. und die Arbeitsgemeinschaft Neuengamme e.V. laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung am 29. August 2023 um 18 Uhr am ehemaligen KZ Wandsbek in der Ahrensburger Straße 162 ein: An der idyllisch gelegenen Wohnsiedlung „An der Rahlau“ befand sich eines der Außenlager des KZ …

Gedenkveranstaltung: Ein KZ mitten in Wandsbek Weiterlesen »

Die S4 kommt – Info-Radtour entlang der neuen S-Bahn-Linie

Der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter und Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator, laden am Sonntag, 27. August 2023 zu einer Radtour entlang der neuen S-Bahn-Linie S4 ein. Während der Radtour wird an den zukünftigen S4-Stationen Halt gemacht, wo es Informationen zur Planung der S4, zu den bereits begonnenen Bauarbeiten im …

Die S4 kommt – Info-Radtour entlang der neuen S-Bahn-Linie Weiterlesen »

Wärmewende in Wandsbek

Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung wird die zuständige Fachbehörde gebeten, im Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz die aktuelle Situation und geplante Vorhaben zur Erweiterung und Verdichtung der Wärmenetze und die Planung zum kommunalen Wärmeplan für den Bezirk Wandsbek vorzustellen. Besonderes Augenmerk soll in dem Bericht auf Lösungsansätze für …

Wärmewende in Wandsbek Weiterlesen »

Jetzt bist Du gefragt!

Im nächsten Jahr finden wieder die Wahlen zu den sieben Bezirksversammlungen in Hamburg statt. Die Bezirkspolitik betrifft Dich und Dein Lebensumfeld ganz konkret und unmittelbar. Schreib uns, was Dich in Deinem Stadtteil bewegt und teile uns Deine Ideen für unser Wahlprogramm mit!

Wir möchten wissen, was sich die Menschen für ihren Stadtteil wünschen. Deshalb starten wir diese Umfrage. Welche neuen Ideen habt ihr? Welches Thema ist euch wichtig? Was braucht der Bezirk Wandsbek? Wir werden alle Antworten sammeln, ordnen und gemeinsam überlegen, welche Punkte umgesetzt werden können. Und vielleicht landen Deine Ideen auch in unserem Wahlprogramm! Nimm mit uns Deinen Stadtteil und den Bezirk in den Blick!

Europapolitisches Frühstück: Die EU und DU!

Die SPD-Europapolitikerinnen Astrid Hennies, Mitglied im Europaausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft, und Laura Frick, Mitglied im SPD Landesvorstand mit Schwerpunkt Europa, laden sehr herzlich am Dienstag, den 11. Juli, um 9 Uhr zu einem europapolitischen Frühstück ins SPD-Abgeordnetenbüro Wandsbek, Wandsbeker Zollstraße 15, 22041 Hamburg, ein.   Rund ein Jahr vor …

Europapolitisches Frühstück: Die EU und DU! Weiterlesen »

Fluginseln für Insekten durch begrünte Bushaltestellen

Begrünte Fahrgastunterstände dienen laut einer Studie der Deutschen Wildtier Stiftung als Lebensraum für Wildbienen und Wespen. Da der Flugradius dieser Insekten oft nur wenige 100 Meter beträgt, wäre zu klären, ob begrünte Fahrgastunterstände ggf. auch dazu dienen können, unterschiedliche Biotope in Hamburg für diese Insekten miteinander zu verbinden und …

Fluginseln für Insekten durch begrünte Bushaltestellen Weiterlesen »

Veranstaltungsreihe „Den ganzen Bezirk im Blick“ am 14. Juni in Bramfeld

Die SPD-Fraktion Wandsbek lädt ganz herzlich zur vierten Veranstaltung unserer Reihe „Den ganzen Bezirk im Blick“ ein. Insgesamt finden fünf Veranstaltungen in allen Regionen von Wandsbek statt, auf denen die Bürger:innen und Akteur:innen vor Ort eingeladen sind, uns ihre Themen zu nennen oder ihre Fragen zu stellen. Ziel ist …

Veranstaltungsreihe „Den ganzen Bezirk im Blick“ am 14. Juni in Bramfeld Weiterlesen »

Wandsbeker Marktfrieden – Neustart für den Wochenmarkt

Gemeinsam haben die Wandsbeker Marktbeschicker und die Wandsbeker rot-grüne Koalition eine Einigung für die Neuentwicklung des Wandsbeker Marktes gefunden. Das von den Marktbeschickern vorbereitete Bürgerbegehren wird nicht weiter verfolgt und das von Bezirkspolitik und Verwaltung geplante Bebauungsplanverfahren wird ruhend gestellt. In einem Wettbewerbsverfahren soll die Umgestaltung die Wochenmarktfläche vorbereitet …

Wandsbeker Marktfrieden – Neustart für den Wochenmarkt Weiterlesen »

Nach oben scrollen