Eine solidarische Gesellschaft muss dafür sorgen, dass jedes Kind und jeder Jugendlicher sich in jeglicher Form frei und gut entwickeln kann. Wir Sozialdemokraten setzen uns deswegen in guter Zusammenarbeit mit den freien Trägern für eine starke Jugendhilfe in Wandsbek ein. Neben der Familie und der Schule brauchen wir eine offene Kinder- und Jugendarbeit, die nicht nur sozialräumlich gedacht wird, sondern ausreichend ausgestattet ist, um auf die Bedürfnisse und Rechte der Kinder und Jugendlichen einzugehen.
Für eine bunte und fröhliche Stadtteilkultur für die Bürgerinnen und Bürger im Bezirk Wandsbek Unsere Volks-, Stadtteil-, und Heimatfeste sowie Weihnachtsmärkte im Bezirk Wandsbek sind Orte der fröhlichen Begegnung und des Austausches. Das Bezirksamt führt als Veranstalter der bezirklichen Jahrmärkte die zum Teil jahrhundertealte Tradition der dörflichen Kirmes in […]
Veranstaltung der SPD Sasel am 23. November Im Frühjahr dieses Jahres hat die SPD Sasel die Umfrage „Mach mit – Was bewegt dich in Sasel“ gestartet, um zu erfahren, was sich die Menschen für Sasel wünschen. Im Laufe der Monate sind viele Ideen und Vorschläge zusammengekommen. Das Spektrum reicht […]
Um diese Frage beantworten zu können hat der Wandsbeker SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Cem Berk Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer nach Wandsbek eingeladen. Kitas, Jugendhilfe, Unterbringung von Geflüchteten, Winternotprogramm, Drop In, Inklusion und Integration sind nur einige Themenfelder, die in der Verantwortung von Melanie Schlotzhauer und der Hamburger Sozialbehörde (Behörde für Arbeit, Soziales, […]
Nach einem intensiven Entwicklungsprozess erfolgte heute die Schlüsselübergabe und damit der Besitzübergang der ehemaligen Schule Berne an der Lienaustraße. Damit werden die nächsten Schritte hin zu einem neuen Stadtteilzentrum für Sport, Nachbarschaft, Kultur und Bildung in Berne möglich. Die fux eG bewirtschaftet die ehemalige Schule im Rahmen eines Erbbaurechts. […]
Die Veränderungen rund um das ehemalige Versorgungsheim in Farmsen und der Blick auf den geplanten Wohnungsbau auf der Fläche des Berufsförderungswerks geben Anlass, einen Ort zu schaffen, der die Geschichte erlebbar macht. So kann das Neuentstehende mit der Geschichte des Geländes verbunden werden und der als „asozial“ Verfolgten der […]
Jedes Jahr beschließt der Ausschuss für Klima- Umwelt- und Verbraucherschutz das Arbeitsprogramm Management des öffentlichen Raumes – Stadtgrün. In diesem Jahr werden vor allem Spielplätze in unserem Bezirk gefördert: In der August-Krogmann-Straße in Farmsen entsteht eine neue Parkanlage mit Spielplatz auf circa 2.630 Quadratmetern. Für Kinder aus Rahlstedt wird […]
Krieg in der Ukraine, hohe Preise für Energie und Lebensmittel – aktuell stehen wir vielen Herausforderungen gegenüber. Gerade in solchen Zeiten müssen wir als Gesellschaft zusammenstehen und denjenigen helfen, die von den Krisen besonders betroffen sind. Mit milliardenschweren Entlastungspakete hat die SPD-geführte Bundesregierung zahlreiche Hilfsmaßnahmen aufgelegt – darunter Heizkostenzuschüsse, […]
Startschuss für barrierearmen Schwimmspaß in Farmsen: Das Lehrschwimmbecken des Farmsener Turnvereins (FTV) ist durch den Landesbetrieb Schulbau Hamburg aufwendig saniert und ausgebaut worden. Am 9. Februar haben Bezirkssenatorin Katharina Fegebank, Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff die Anlage an den FTV übergeben. Das Lehrschwimmbecken ist vor allem […]
Im Pulverhofsweg in Farmsen wird eine neue Clearingstelle zur Erstversorgung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete eingerichtet. Für Fragen und Sorgen der Anwohner:innen stand am Dienstagabend die Staatsrätin Petra Lotzkat und zehn Mitarbeitende der Sozialbehörde auf Wunsch der SPD-Fraktion Rede und Antwort. Bei der Veranstaltung für Anwohner:innen wurde der Plan für […]
Die Wandsbeker Bezirksversammlung spricht sich dafür aus, in einem ehemaligen Gebäude des Berufsförderungswerkes (bfw) im Marie-Bautz-Weg in Farmsen Geflüchtete unterzubringen. Nach der Verkleinerung des bfw sind Gebäude für eine geänderte Nutzung freigegeben worden, die unter anderem mehrere hundert Einzimmerwohnungen beinhalten. Außerdem sind in diesen Gebäuden auch das Kinder- und […]