Unser Bezirk zwischen Eilbek und Wohldorf-Ohlstedt ist und bleibt einer der grünsten in Hamburg. Wir sorgen dafür, dass der Wohnungsbau auf klar definierte Bereiche beschränkt bleibt. Wertvolle Grünflächen und naturnahe Bereiche bleiben erhalten. Die Naturschutzflächen werden gerade um 100 Hektar auf knapp 15 % des Bezirks erweitert. Für den Klimaschutz schaffen wir ein integriertes Klimaschutzkonzept mit breiter öffentlicher Beteiligung.
Am Sonntag, den 19. Juni 2022 von 14 –16 Uhr lädt die SPD Hamburg-Volksdorf herzlich ein zu einem naturkundlichen Spaziergang durch den Volksdorfer Wald. Start und Ende am U-Bahnhof MeiendorferWeg. Der Volksdorfer Wald ist Rest eines größeren Waldgebietes, welches den Hamburger Walddörfern ihren Namen gegeben hat. Seit mehreren Jahrhunderten …
Die SPD Volksdorf lädt ein zur Diskussion mit den Bürgerschaftsabgeordneten Alexander Mohrenberg, Fachsprecher für Klima, Umwelt & Energie und Anja Quast, Wahlkreisabgeordnete Alstertal/Walddörfer am Donnerstag, 14.04.2022 um 19 Uhr, in der Aula der Stadtteilschule Walddörfer, Ahrensburger Weg 30, 22359 Hamburg Die neuen Erkenntnisse des Weltklimarats IPCC haben ein weiteres …
Die Starkregen- und Hochwasserereignisse im Juli 2021 haben erneut deutlich gemacht, welche verheerenden Folgensolche Geschehnisse haben können. Wissenschaftliche Untersuchungen lassen vermuten, dass Starkregenereignisse häufiger und heftiger eintreten werden. Um darauf vorbereitet zu sein, ist es wichtig zu wissen, wie die konkreten Risiken für Hamburg und Wandsbek eingeschätzt werden, wie …
Immer mehr Gärten – vor allem Vorgärten – werden seit einiger Zeit durch vermeintlich pflegeleichte Schotterflächen mit Folienuntergrund oder durch Pflasterung versiegelt. Dadurch kann das Regenwasser nicht mehr versickern und Vögel und Insekten verlieren immer mehr Lebensraum. Die rot grüne Koalition in Wandsbek möchte diese Entwicklung stoppen und die …
Schottergärten – Negativtrend mit ökologischen Folgen Weiterlesen »
Im Wohngebiet Jenfelder Au soll eine Freifläche in der Nähe der Kurt-Oldenburg-Straße durch das Bezirksamt gestaltet und im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung Ludwig-Baumann-Park benannt werden. Mit dieser Benennung soll der langjährige Vorsitzende der Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz anlässlich seines 100. Geburtstages gewürdigt werden. André Schneider, Vorsitzender der Wandsbeker Bezirksversammlung: …
Ludwig-Baumann-Park für das Wohngebiet Jenfelder Au Weiterlesen »
Mobilität der Zukunft Bereits im Oktober letzten Jahres hat die rot-grüne Koalition die Umwidmung eines KFZ- Stellplatzes in der Amtsstraße vor der Bücherhalle in einen ausgewiesenen Parkplatz für Lastenräder im Regionalausschuss Rahlstedt beantragt. Der Antrag (Drs. 21-2194) konnte noch nicht umgesetzt werden, weil das entsprechende Verkehrszeichen noch nicht offiziell …
Parkplatz für Lastenräder vor der Bücherhalle einrichten Weiterlesen »
Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, für ein weiteres Natur-Cent-Projekt im Bezirk Wandsbek die Grünfläche an der Schöneberger Straße auszuwählen. Hier soll eine 1.400 Quadratmeter große Blühwiese angelegt werden, die dem nassen Untergrund angepasst ist. Rainer Schünemann, Fachsprecher Klima und Umwelt der …
Diesen Debattenantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Die Grünen hat die Wandsbeker Bezirksversammlung gestern beschlossen: Die DB Netz AG plant im Auftrag der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein eine S- Bahnverbindung zwischen Hamburg-Hasselbrook und Bad Oldesloe als S4 (Ost). Für den ersten Planfeststellungsabschnitt bis zur Luetkensallee wurde bereits mit den …
Bereits vor der Coronakrise stellte der Verpackungsmüll bedingt durch Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen ein enormes Problem dar. Nun ist es momentan so, dass für viele Gastronom*Innen das Angebot von Essen zum Abholen oder Liefern die einzige Möglichkeit darstellt, sich über Wasser zu halten. Die erhöhte Inanspruchnahme von Lieferdiensten hat allerdings …
Unterstützung der Gastronomie in Wandsbek durch die Förderung von Mehrwegprodukten Weiterlesen »
Die aktuelle Klimakrise stellt uns vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Das bereits im Juni 2020 von der Bezirksversammlung verabschiedete Integrierte Klimaschutzkonzept Wandsbek (IKK-W) sieht vor, dass der ausschussübergreifende Arbeitskreis IKK-W an der Umsetzung des Maßnahmenkatalogs arbeitet, um Klimaschutz in Wandsbek aktiv zu gestalten. Mit der Fortschreibung des Hamburger Klimaplans …