Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten investieren in den Sport, damit in einer wachsenden Stadt auch die Lebensqualität mitwächst. Sport und Bewegung sorgen im Großstadtleben für Ausgleich, Entspannung, Gesundheit, Mobilität und Lebensfreude. Wie keine andere gesellschaftliche Kraft führt der Sport gleichzeitig Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Lebensgeschichte, sozialen und kulturellen Prägungen zusammen und fördert Respekt und Toleranz.
Mit der „Active City-Strategie“ haben wir dem Sport in Hamburg eine neue, größere Bedeutung gegeben. Sport und körperliche Aktivität sollen für alle, überall in der Stadt und zu jeder Zeit möglich sein. Mit unserer umfassenden Sportförderung wollen wir attraktive, wohnortnahe, leicht zugängliche und bezahlbare, vielfach kostenlose Sportangebote schaffen und möglichst viele Hamburgerinnen und Hamburger zur Bewegung motivieren. Deshalb haben wir die Investitionen in die Sportanlagen seit 2011 auf einen Höchststand von mehr als 60 Millionen Euro jährlich gesteigert.
Der Beirat Bezirklicher Sportstättenbau hat in seiner Sitzung vom 2. Februar Mittel für die weitere Modernisierung des Sportpark Friedrichshöh bewilligt, dazu kommen bezirkliche Mittel. Mit den nun bewilligten Geldern können in diesem Jahr die Arbeiten für den zweiten Teil der Modernisierungsarbeiten im Sportpark Friedrichshöh beginnen, mit der Fertigstellung wird …
Modernisierung des Sportparks Friedrichshöh vom TSV Wandsetal Weiterlesen »
Kultur, Sport, Wohnen, Soziales und Denkmalschutz zukunftsweisend miteinander verbinden Im Oktober 2020 hat die Bezirksversammlung den Startschuss für die Entwicklung an der ehemaligen Schule Lienaustraße zu einem attraktiven Quartierszentrum für Berne gegeben. Anschließend wurde zum Betrieb der Schule eine Vereinbarung mit den zivilgesellschaftlichen Akteuren und der zuständigen Fachbehörde sowie …
Wir schaffen ein neues Quartierszentrum an der Lienaustraße Weiterlesen »
Mit guten und modernen Sportorten auch in Wandsbek fit für die Zukunft Hamburg investiert auch in der Krise große Beträge in die sportliche Infrastruktur. Seit Anfang 2019 wurden 127 öffentliche Sportanlagen für 265 Millionen Euro fertiggestellt oder befinden sich derzeit im Bau. Weitere 218 Baumaßnahmen für eine moderne öffentliche …
Der große Rasensportplatz direkt im Jugendsportpark Rahlstedt bekommt eine neue Drainage, die Bauarbeiten sind gestartet und mit der Fertigstellung wird Anfang Juli gerechnet. Damit haben die Zeiten ein Ende, dass der Platz wegen gestautem Regenwasser nicht nutzbar war und der größte Rasensportplatz Hamburgs steht nach seiner Fertigstellung für viele …
Rasensportplatz in der Scharbeutzer Straße bekommt neue Drainage Weiterlesen »
Für die kommenden zehn Jahre ist für Rahlstedt ein zusätzliches Schüleraufkommen von 25% prognostiziert. Die Rahlstedter Schulen haben sich darauf verständigt, dass der Schulstandort Oldenfelde mit Stadtteilschule und Gymnasium entsprechend ausgebaut werden wird, um die zu erwartenden neuen Schülerinnen und Schüler Rahlstedts aufnehmen zu können. Das bedeutet drei weitere …
Rot-Grün setzt sich für zukunftsfähigen SportCampus Oldenfelde ein Weiterlesen »
Die Ausweitung von Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum ist ein zentrales Anliegen der rot-grünen Koalition. Damit folgt die Koalition dem Wunsch der Bürger*innen nach neuen, freizugänglichen und attraktiven Sport-, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten in Wohnortnähe. Auch für den Gesundheitssport für Senior*innen und Menschen mit Behinderung sollen nach dem Wunsch von rot-grün …
ParkSport in Wandsbek 2.0 – Mehr Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum schaffen Weiterlesen »
Im Ausschuss für Soziales und Sport wurde kürzlich eine Analyse für den aktuellen Bedarf an Sportplätzen für den Stadtteil Farmsen-Berne vorgestellt. Die Analyse ist ein erster Baustein der kompletten Sportstättenanalyse für den Bezirk Wandsbek, die von der Bezirksversammlung vor gut einem Jahr in Auftrag gegeben worden war. Sukzessive werden …
Am heutigen Mittwoch wurde nun der “Letter of Intent” zur Schule Berne in der Lienaustraße zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Bezirk Wandsbek, der fux eG, dem TuS Berne und dem Verein KuBiz unterzeichnet. Wir freuen uns, dass die Bezirksversammlung Wandsbek sich in zahlreichen Beschlüssen einstimmig für ein …
Mit dem Nachtrag zum Bundeshaushalt 2020 (Konjunkturpaket) werden erneut Mittel in Höhe von 600 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereich Sport, Jugend und Kultur bereitgestellt. In Wandsbek wurden zwei Vereine für die Bewerbung ausgewählt: Der Walddörfer SV und der SC Eilbek. Im Jahr 2002 hat …
WSV bekommt Unterstützung für die Sanierung und Erweiterung des Sportforums Weiterlesen »