Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten investieren in den Sport, damit in einer wachsenden Stadt auch die Lebensqualität mitwächst. Sport und Bewegung sorgen im Großstadtleben für Ausgleich, Entspannung, Gesundheit, Mobilität und Lebensfreude. Wie keine andere gesellschaftliche Kraft führt der Sport gleichzeitig Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Lebensgeschichte, sozialen und kulturellen Prägungen zusammen und fördert Respekt und Toleranz.
Mit der „Active City-Strategie“ haben wir dem Sport in Hamburg eine neue, größere Bedeutung gegeben. Sport und körperliche Aktivität sollen für alle, überall in der Stadt und zu jeder Zeit möglich sein. Mit unserer umfassenden Sportförderung wollen wir attraktive, wohnortnahe, leicht zugängliche und bezahlbare, vielfach kostenlose Sportangebote schaffen und möglichst viele Hamburgerinnen und Hamburger zur Bewegung motivieren. Deshalb haben wir die Investitionen in die Sportanlagen seit 2011 auf einen Höchststand von mehr als 60 Millionen Euro jährlich gesteigert.
Die Wandsbeker Koalition setzt ein starkes Zeichen für den Sport: Mit der Einführung der Wandsbeker Sportlerehrung sollen herausragende Leistungen von Athletinnen und Athleten aus dem Bezirk künftig in einem würdigen Rahmen ausgezeichnet werden. Ein entsprechender Antrag wurde am 20. Februar 2025 in der Bezirksversammlung Wandsbek beschlossen. „Wandsbek ist ein […]
Wandsbek-Koalition legt Förderfonds neu auf Die Wandsbek-Koalition sorgt dafür, dass die Modernisierung von Flutlichtanlagen in sportlichen Einrichtungen weiter fortgeführt wird. Dazu wird der „Energie-Investitionsfonds Sportstätten“ mit bezirklichen Mitteln in Höhe von 50.000 € aufgefüllt. Aus diesem Fonds sollen gemeinnützige Sportvereine und die Sportflächen des Bezirksamtes auf Antrag bei der […]
Der Senat hat am 4. Juni eine Investitionsoffensive für die Hamburger Bezirke beschlossen. Auf Initiative der Finanzbehörde und der Bezirksbehörde werden für das laufende und die kommenden Haushaltsjahre Finanzmittel in Höhe von rund 80 Mio. Euro reserviert, um ein Programm für die Sanierung kommunaler Einrichtungen auszufinanzieren. Es profitieren hamburgweit […]
Planung zur Verlagerung der Sportanlage des 1. FC Hellbrook e.V. am Edwin-Scharff-Ring vorgestellt Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff und Vertreter des Bezirklichen Sportstättenbaus haben die Planung für die neue Sportanlage des 1. FC Hellbrook e. V. präsentiert und damit den Startschuss für eine Millionen-Investition in die Sport-Infrastruktur […]
Im September 2022 fand in Hamburg unter dem Motto „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte Weltweit“ die „Faire Woche“ statt. Eine Veranstaltung im Rahmen der „Fairen Woche“ befasste sich mit der Idee, faire Produkte im Sport zu etablieren. Vor diesem Hintergrund setzt sich die rot-grüne Koalition in Wandsbek […]
Startschuss für barrierearmen Schwimmspaß in Farmsen: Das Lehrschwimmbecken des Farmsener Turnvereins (FTV) ist durch den Landesbetrieb Schulbau Hamburg aufwendig saniert und ausgebaut worden. Am 9. Februar haben Bezirkssenatorin Katharina Fegebank, Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff die Anlage an den FTV übergeben. Das Lehrschwimmbecken ist vor allem […]
Die rot-grüne Koalition hat beschlossen, 530.000 Euro aus dem Budget des bezirklichen Sportstättenbaus für den Umbau der Sportanlage des Hummelsbütteler Sportvereins von 1929 e.V. bereitzustellen. Außerdem sollen das Bezirksamt Wandsbek und das Fachamt Bezirklicher Sportstättenbau sich für die Finanzierung des Restbetrages von rund 270.000 Euro aus Landesmitteln einsetzen. Dem […]
Rot-grün setzt sich für ein regionalligataugliches Stadion ein Der Wandsbeker Turn- und Sportverein Concordia e.V. soll Am Neumarkt 40 eine neue Sportanlage bekommen, weil der bisherige Standort Am Neumarkt 14 für den Wohnungsbau genutzt werden soll. Am neuen Standort soll eine moderne Bezirkssportanlage mit Kunstrasenplatz, Flutlichtanlage, Umkleidekabinen und Funktionsräumen […]
Der Beirat Bezirklicher Sportstättenbau hat in seiner Sitzung vom 2. Februar Mittel für die weitere Modernisierung des Sportpark Friedrichshöh bewilligt, dazu kommen bezirkliche Mittel. Mit den nun bewilligten Geldern können in diesem Jahr die Arbeiten für den zweiten Teil der Modernisierungsarbeiten im Sportpark Friedrichshöh beginnen, mit der Fertigstellung wird […]
Kultur, Sport, Wohnen, Soziales und Denkmalschutz zukunftsweisend miteinander verbinden Im Oktober 2020 hat die Bezirksversammlung den Startschuss für die Entwicklung an der ehemaligen Schule Lienaustraße zu einem attraktiven Quartierszentrum für Berne gegeben. Anschließend wurde zum Betrieb der Schule eine Vereinbarung mit den zivilgesellschaftlichen Akteuren und der zuständigen Fachbehörde sowie […]