Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten investieren in den Sport, damit in einer wachsenden Stadt auch die Lebensqualität mitwächst. Sport und Bewegung sorgen im Großstadtleben für Ausgleich, Entspannung, Gesundheit, Mobilität und Lebensfreude. Wie keine andere gesellschaftliche Kraft führt der Sport gleichzeitig Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Lebensgeschichte, sozialen und kulturellen Prägungen zusammen und fördert Respekt und Toleranz.
Mit der „Active City-Strategie“ haben wir dem Sport in Hamburg eine neue, größere Bedeutung gegeben. Sport und körperliche Aktivität sollen für alle, überall in der Stadt und zu jeder Zeit möglich sein. Mit unserer umfassenden Sportförderung wollen wir attraktive, wohnortnahe, leicht zugängliche und bezahlbare, vielfach kostenlose Sportangebote schaffen und möglichst viele Hamburgerinnen und Hamburger zur Bewegung motivieren. Deshalb haben wir die Investitionen in die Sportanlagen seit 2011 auf einen Höchststand von mehr als 60 Millionen Euro jährlich gesteigert.
Das Strandbad Farmsen ist ein wird seit Jahrzehnten durch den Verein Strandbad Farmsen e.V. betrieben. Der Verein hat das beliebte Naturbad von der Bäderland übernommen und schließt seitdem mit der städtischen Firma jeweils Nutzungsverträge mit einer einjährigen Laufzeit für das Gelände ab. Tom Hinzmann, SPD-Fraktion Wandsbek: „Wir möchten erreichen, […]
Bezirk stellt 120.000 Euro für die Planungen bereit! Der Hauptausschuss der Wandsbeker Bezirksversammlung hat mit großer Mehrheit den Antrag von SPD und Grünen beschlossen, dass für den Neubau eines Vereinshauses beim SC Eilbek 120.000 Euro Planungsmittel aus dem Quartiersfonds bereitgestellt werden sollen. Cem Berk, Fachsprecher Haushalt und Sport der […]
Der TSV Sasel erhält rund 1,15 Millionen Euro für die Modernisierung der Sportanlage am Petunienweg. Geplant sind ein Kunstrasenplatz, eine Lärmschutzwand und die Sanierung der Laufbahn. Cem Berk, Fachsprecher Haushalt und Sport der Wandsbeker SPD-Fraktion: „Durch einen Schulterschluss von Bezirk und Landesebene haben wir erreicht, dass der TSV Sasel […]
Gestern hat die Bezirksversammlung Wandsbek auf Initiative von SPD und Grünen den nächsten Schritt im Bereich Parksport beschlossen. Wir wollen Parksportangebote sowohl entlang des Wandse-Grünzugs als auch im Quartierspark Tegelbarg. Ein Teil der Angebote soll inklusiv sein, also für alle! Ein weiterer Schritt die Angebotsvielfalt im Sportbezirk Wandsbek auszuweiten! […]
Gestern hat der Bundestag beschlossen, dass aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ rund vier Millionen Euro in die Sportinfrastruktur in Farmsen investiert werden. Zusätzlich zu den Bundesmitteln werden weitere rund fünf Millionen Euro in den Stadtteil fließen, so dass insgesamt neun Millionen […]
Zusammenarbeit von Schulbau Hamburg, den Sportvereinen und dem Bezirk verbessern Die Wandsbeker rot-grüne Koalition möchte erreichen, dass die Kosten für die Sanierung von Sportstätten gemeinsam von Schulbau Hamburg, den Sportvereinen und dem Bezirk getragen werden. Cem Berk, Fachsprecher Sport der Wandsbeker SPD-Fraktion: „Wir wollen prüfen lassen, ob sich Schulbau […]
Lehrschwimmbecken am Bramfelder Weg soll aufgewertet werden Die Wandsbeker rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein, dass das Lehrschwimmbecken in Farmsen aufgewertet wird. In dem Becken bietet der Farmsener Turnverein Schwimmunterricht an und sorgt damit dafür, dass möglichst viele Kinder schwimmen lernen. Cem Berk, Fachsprecher Sport der Wandsbeker SPD-Fraktion: […]
Der überbezirkliche Beirat Sportstättenbau soll seit 2013 sicher stellen, dass die Mitglieder der Bezirksversammlungen und ihrer Ausschüsse an den Maßnahmen für anstehende Investitionen auf Sportplätzen beteiligt sind. Bisher spiegelt die Sitzverteilung in diesem Beirat nicht unbedingt die Mehrheitsverhältnisse in der Bezirksversammlung wider. Vor allem kleine Fraktionen sind im Nachteil. […]
Bezirk und Land erarbeiten Finanzierungskonzept für den SC Poppenbüttel Der SC Poppenbüttel soll nach dem Wunsch der Bezirksversammlung Wandsbek einen neuen Kunstrasenplatz bekommen. Bei der Finanzierung dieses Projektes werden neue Wege beschritten – gemeinsam wollen Bezirk und Land die Kosten stemmen. Vorgesehen ist eine Finanzierung aus dem Masterplan Active […]
Die Wandsbeker Bezirksversammlung bekräftigt ihre Forderung, das denkmalgeschützte Schulgebäude in der Lienaustraße zu erhalten und für soziale, kulturelle und sportliche Zwecke zu nutzen. Im Stadtteil besteht ebenfalls ein großes Interesse, das Gebäude zu erhalten und zu nutzen, eigens dafür hat sich der Verein „Kultur- und Bildungszentrum Berne“ gegründet, der […]