Schule

Bessere Informationen bei Schulbauvorhaben sicherstellen

In Hamburg sind bis 2028 rund 1000 Sanierungs- und 620 Neubaumaßnahmen an staatlichen Schulen geplant. Damit investiert Hamburg ca. 8 Milliarden Euro in Schulgebäude. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang die rechtzeitige und umfassende Information von Anwohnerinnen und Anwohnern über die geplanten Baumaßnahmen und mögliche Einschränkungen. Die Wandsbek-Koalition setzt […]

Bessere Informationen bei Schulbauvorhaben sicherstellen Weiterlesen »

Standort-Entscheidung: Neue Stadtteilschule in den nördlichen Walddörfern

Der aktuelle Schulentwicklungsplan 2019 sieht die Neugründung einer dreizügigen Stadtteilschule in der Schulregion 18 vor. Die Schulregion 18 umfasst die Stadtteile Bergstedt, Volksdorf, Wohldorf-Ohlstedt, Duvenstedt und Lemsahl-Mellingstedt. Nach einem intensiven Prüfungs- und Abwägungsprozess und dem Abschluss der ersten Phase der Grundlagenermittlung haben Schulbehörde und Finanzbehörde gemeinsam mit SBH Schulbau

Standort-Entscheidung: Neue Stadtteilschule in den nördlichen Walddörfern Weiterlesen »

Politik-Gespräch mit Schulsenatorin Ksenija Bekeris: Was brauchen unsere Schulen?

Die Bürgerschaftsabgeordnete Astrid Hennies lädt am Donnerstag, den 27. Juni 2024, um 18 Uhr sehr herzlich zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Was brauchen unsere Schulen?“ mit der Hamburger Schulsenatorin Ksenija Bekeris ein. Die Veranstaltung findet statt in der Mensa des Gymnasiums Meiendorf, Schierenberg 60. Hamburgs Schulen erleben einen historischen Zuwachs.

Politik-Gespräch mit Schulsenatorin Ksenija Bekeris: Was brauchen unsere Schulen? Weiterlesen »

Fragen zur bevorstehenden Bezirksversammlungswahl

Anwohner K. fragt: Sehr geehrte Damen und Herren, am 07. Dezember 2022 habe ich bei der Informationsveranstaltung zur inzwischen fast fertiggestellten Unterkunft am Luisenhof in der Karl-Schneider-Halle dem Vertreter der Sozialbehörde Michael Klahn 3.076 Unterschriften für den Erhalt der Grünfläche übergeben. Zur bevorstehenden Bezirksversammlungswahl 2024 habe ich folgende Fragen

Fragen zur bevorstehenden Bezirksversammlungswahl Weiterlesen »

Testbescheinigungen zukünftig an Schulen

Die rot-grüne Koalition in Wandsbek möchte Bescheinigungen für negative Corona-Tests leichter für Kinder und Jugendliche erreichbar machen. Zukünftig sollen nach den regelhaften Corona-Tests an den Schulen mit möglichst wenig Aufwand Testbescheinigungen für die Schülerinnen und Schüler ausgestellt werden, die dann auch für Freizeitaktivitäten genutzt werden können. Dazu Marc Buttler,

Testbescheinigungen zukünftig an Schulen Weiterlesen »

Rot-Grün setzt sich für zukunftsfähigen SportCampus Oldenfelde ein

Für die kommenden zehn Jahre ist für Rahlstedt ein zusätzliches Schüleraufkommen von 25% prognostiziert. Die Rahlstedter Schulen haben sich darauf verständigt, dass der Schulstandort Oldenfelde mit Stadtteilschule und Gymnasium entsprechend ausgebaut werden wird, um die zu erwartenden neuen Schülerinnen und Schüler Rahlstedts aufnehmen zu können. Das bedeutet drei weitere

Rot-Grün setzt sich für zukunftsfähigen SportCampus Oldenfelde ein Weiterlesen »

Jedes Kind hat ein Recht auf die gleichen Bildungschancen

Rot-Grün für den Ausbau der digitalen Infrastruktur in öffentlichen Flüchtlingsunterkünften Die Wandsbeker rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein, dass in den Wandsbeker öffentlichen Flüchtlingsunterkünften die digitale Infrastruktur dort, wo es nötig ist, ausgebessert wird. Finn-Ole Nussbaum, SPD-Fraktion Wandsbek: „Es ist für Kinder von zentraler Bedeutung, dass sie Zugang zu

Jedes Kind hat ein Recht auf die gleichen Bildungschancen Weiterlesen »

Bürgerbegehren „Schule Berne muss bleiben“ Rot-grün ist für den Erhalt der Schule Lienaustraße

Die Wandsbeker Bezirksversammlung tritt auf Initiative der rot-grünen Koalition dem Bürgerbegehren bei, weil der Schulstandort in Berne weiterhin als notwendig er-achtet wird. Claudia Mahler, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Wandsbek: „Wir freuen uns, dass die Bezirksversammlung dem Anliegen des Bürgerbegehrens zustimmt und so deutlich macht, dass das Motto „Kurze Beine

Bürgerbegehren „Schule Berne muss bleiben“ Rot-grün ist für den Erhalt der Schule Lienaustraße Weiterlesen »

Keine irreparablen Fakten schaffen: Schulentwicklungsplan überprüfen und Mehrbedarfe einplanen

Die Wandsbeker rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein, dass der aktuell geltende Schulentwicklungsplan überprüft wird und hat einen entsprechenden Antrag für die Sitzung der Bezirksversammlung am 17. September vorbereitet. Die anhaltend hohe Zahl von Flüchtlingen und die damit notwendig gewordene Planung neuer Wohngebiete werden voraussichtlich zu steigenden Schülerzahlen führen.

Keine irreparablen Fakten schaffen: Schulentwicklungsplan überprüfen und Mehrbedarfe einplanen Weiterlesen »

Breiter Konsens für den Erhalt der Schule Lienaustraße

Auf der Sitzung der Bezirksversammlung am 9. Juli wurde ein Beschluss des Ausschusses für Soziales und Bildung bekräftigt , der sich für den Erhalt des Grundschulstandortes in der Lienaustraße ausspricht. Die rot-grüne Koalition und die CDU hatten sich in der Sitzung auf einen gemeinsamen Antrag geeinigt, dem die Linke-Fraktion

Breiter Konsens für den Erhalt der Schule Lienaustraße Weiterlesen »

Nach oben scrollen