Bürgerbeteiligung

Erster inklusiver Kinderspielplatz an der Walddörferstraße eröffnet

Beschluss der Bezirksversammlung Wandsbek unter Beteiligung von Kindern umgesetzt Nach einer fast fünfjährigen Planungsphase konnte heute der erste inklusive Spielplatz in Wandsbek feierlich durch Vertreterinnen und Vertreter des Bezirksamtes, des beteiligten Landschaftsarchitekturbüros und der ausführenden Baufirma eröffnet werden. Der Spielplatz mit einer Flächengröße von 11.500 Quadratmetern befindet sich an […]

Erster inklusiver Kinderspielplatz an der Walddörferstraße eröffnet Weiterlesen »

Bessere Informationen bei Schulbauvorhaben sicherstellen

In Hamburg sind bis 2028 rund 1000 Sanierungs- und 620 Neubaumaßnahmen an staatlichen Schulen geplant. Damit investiert Hamburg ca. 8 Milliarden Euro in Schulgebäude. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang die rechtzeitige und umfassende Information von Anwohnerinnen und Anwohnern über die geplanten Baumaßnahmen und mögliche Einschränkungen. Die Wandsbek-Koalition setzt

Bessere Informationen bei Schulbauvorhaben sicherstellen Weiterlesen »

Wandsbek-Koalition setzt Zeichen für offene und starke Zivilgesellschaft

Bezirksversammlung Wandsbek führt Demokratiepreis ein Der Bürgerpreis der Wandsbeker Bezirksversammlung erhält eine neue Kategorie: Der Demokratiepreis für den Hamburger Bezirk Wandsbek soll jährlich an Personen, Gruppen oder Initiativen verliehen werden, die sich in besonderer Weise für demokratische Werte und den sozialen Zusammenhalt einsetzen. Junge Menschen sollen bei der Preisvergabe

Wandsbek-Koalition setzt Zeichen für offene und starke Zivilgesellschaft Weiterlesen »

Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Die Beteiligung des Bezirks an den Internationalen Wochen gegen Rassismus hat in Wandsbek mittlerweile gute Tradition. Auch 2025 wird der Bezirk Wandsbek an den Aktionswochen gegen Rassismus teilnehmen. Unter anderem werden Workshops, Diskussionsveranstaltungen und Theaterstücke aus dem Aktionsfonds der Lokalen Partnerschaften im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben! mit insgesamt

Internationale Wochen gegen Rassismus 2025 Weiterlesen »

Kinder- und Jugendbeirat für Wandsbek umsetzen!

Die Wandsbeker rot-grüne Koalition möchte die Voraussetzungen schaffen, dass ein Kinder- und Jugendbeirat entstehen kann. Dazu ist es nötig, dass als Gesetzesgrundlage ein Jugendmitwirkungsgesetz geschaffen wird und dass die erforderlichen Mittel bereitgestellt werden, damit im Bezirksamt eine Koordinierungsstelle Kinder- und Jugendbeirat eingerichtet werden kann. Rot-Grün in Wandsbek möchte Kinder

Kinder- und Jugendbeirat für Wandsbek umsetzen! Weiterlesen »

Veranstaltungsreihe „Den ganzen Bezirk im Blick“ am 14. Juni in Bramfeld

Die SPD-Fraktion Wandsbek lädt ganz herzlich zur vierten Veranstaltung unserer Reihe „Den ganzen Bezirk im Blick“ ein. Insgesamt finden fünf Veranstaltungen in allen Regionen von Wandsbek statt, auf denen die Bürger:innen und Akteur:innen vor Ort eingeladen sind, uns ihre Themen zu nennen oder ihre Fragen zu stellen. Ziel ist

Veranstaltungsreihe „Den ganzen Bezirk im Blick“ am 14. Juni in Bramfeld Weiterlesen »

Wandsbeker Marktfrieden – Neustart für den Wochenmarkt

Gemeinsam haben die Wandsbeker Marktbeschicker und die Wandsbeker rot-grüne Koalition eine Einigung für die Neuentwicklung des Wandsbeker Marktes gefunden. Das von den Marktbeschickern vorbereitete Bürgerbegehren wird nicht weiter verfolgt und das von Bezirkspolitik und Verwaltung geplante Bebauungsplanverfahren wird ruhend gestellt. In einem Wettbewerbsverfahren soll die Umgestaltung die Wochenmarktfläche vorbereitet

Wandsbeker Marktfrieden – Neustart für den Wochenmarkt Weiterlesen »

Veranstaltungsreihe „Den ganzen Bezirk im Blick“ am 9. Mai in Rahlstedt

Am 9. Mai findet die dritte Veranstaltung der Veranstaltungsreihe der Wandsbeker SPD-Fraktion in Rahlstedt statt. Ab 19.30 Uhr freuen wir uns im Kulturraum Allegro (Güstrower Weg 2) auf unsere Gäste und ihre Themen und Fragen. Neben Mitgliedern der Bezirksfraktion sind örtliche Bürgerschaftsabgeordnete und unser Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff vor Ort.

Veranstaltungsreihe „Den ganzen Bezirk im Blick“ am 9. Mai in Rahlstedt Weiterlesen »

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanverfahren Farmsen-Berne 40 (Berufsförderungswerk)

Am 27. Februar 2023 fand ab 18:00 Uhr in der Erich-Kästner-Schule im Hermelinweg 10 die öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanverfahren Farmsen-Berne 40 statt. Das Plangebiet des Bebauungsplanentwurfs Farmsen-Berne 40 liegt im Stadtteil Farmsen-Berne zwischen der August-Krogmann-Straße und dem Hermelinweg. Es umfasst vorrangig die Fläche des Berufsförderungswerkes. Vor ca. 100 Interessierten

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanverfahren Farmsen-Berne 40 (Berufsförderungswerk) Weiterlesen »

Den Volksdorfer Ortskern fit für die Zukunft machen

Im Rahmen des Pilotprojekts „Flaniermeile Volksdorf“ wurde im Jahr 2022 der Volksdorfer Ortskern im Bereich Claus-Ferck-Straße 12 bis Im Alten Dorfe für zwei Monate auf Probe umgestaltet. Ziele des Projektes waren die Erhöhung der Aufenthaltsqualität, die nachhaltige Attraktivitätssteigerung des Standortes für den Einzelhandel, Verbesserungen für alle Verkehrsteilnehmer:innen und eine

Den Volksdorfer Ortskern fit für die Zukunft machen Weiterlesen »

Nach oben scrollen