Gesundheit

Kostenfreie Trinkwasserspender für den Bezirk Wandsbek

Rot-grün in Wandsbek setzt sich dafür ein, dass im Bezirk an öffentlichen Orten frei zugängliche Trinkwasserspender aufgestellt werden. Damit würde der Bezirk Beschlüssen auf Landes- und Bundesebene folgen und ein wichtiges Signal für die Hitzeschutzvorsorge der Wandsbeker:innen setzen. Die Wasserspender könnten in Grünanlagen, Parks, Fußgängerzonen oder Einkaufspassagen aufgestellt werden, …

Kostenfreie Trinkwasserspender für den Bezirk Wandsbek Weiterlesen »

Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen

Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch Hamburg will etwas gegen Straßenverkehrslärm tun und hat deshalb einen Lärmaktionsplan beschlossen, der u.a. auch wirksame Maßnahmen gegen Straßenverkehrslärm …

Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen Weiterlesen »

Testbescheinigungen zukünftig an Schulen

Die rot-grüne Koalition in Wandsbek möchte Bescheinigungen für negative Corona-Tests leichter für Kinder und Jugendliche erreichbar machen. Zukünftig sollen nach den regelhaften Corona-Tests an den Schulen mit möglichst wenig Aufwand Testbescheinigungen für die Schülerinnen und Schüler ausgestellt werden, die dann auch für Freizeitaktivitäten genutzt werden können. Dazu Marc Buttler, …

Testbescheinigungen zukünftig an Schulen Weiterlesen »

Sportbilanz 2019 bis heute>

Mit guten und modernen Sportorten auch in Wandsbek fit für die Zukunft Hamburg investiert auch in der Krise große Beträge in die sportliche Infrastruktur. Seit Anfang 2019 wurden 127 öffentliche Sportanlagen für 265 Millionen Euro fertiggestellt oder befinden sich derzeit im Bau. Weitere 218 Baumaßnahmen für eine moderne öffentliche …

Sportbilanz 2019 bis heute> Weiterlesen »

Pilotprojekt startet: Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit beginnt am 06.08.2021

Mehr als 40 % der deutschen Bevölkerung hatten schon vor dem Ausbruch der Pandemie mindestens einmal im Leben eine behandlungsbedürftige psychische Störung. Für viele sind die notwendigen Maßnahmen und Einschränkungen eine außerordentliche beziehungsweise zusätzliche psychische Belastung. Fast jede und jeder kennt im persönlichen Umfeld Personen, die unter psychischen Problemen …

Pilotprojekt startet: Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit beginnt am 06.08.2021 Weiterlesen »

Trinkwasser für Alle – jetzt in den Dienstgebäuden des Bezirksamtes

Ende 2019 hatte die Bezirksversammlung beschlossen, dass in Wandsbek Abgabestellen für kostenfreies Trinkwasser eingerichtet werden sollen. Das ist inzwischen geschehen. In der letzten Sitzung des Ausschusses für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz wurde mitgeteilt, dass inzwischen sieben Abgabestellen im Bezirk Wandsbek eingerichtet wurden: in den Dienstgebäuden des Bezirksamtes Am Alten …

Trinkwasser für Alle – jetzt in den Dienstgebäuden des Bezirksamtes Weiterlesen »

Rathaus Wandsbek

Standort „Stapelfelder Straße“ wird weiter genutzt

Unterbringung von ca. 40 Personen geplant Die Aufnahme und Unterbringung von in Hamburg weiterhin eintreffenden Personen, die Schutz beantragen, erfordert angesichts der Infektionslage eine ständige Fortschreibung der bereits bestehenden Schutz- und Hygienekonzepte. Die aktuellen Hinweise auf ansteckendere Varianten des Corona-Virus führen zu einer vorsorglichen weiteren Verteilung von unterzubringenden Personen, …

Standort „Stapelfelder Straße“ wird weiter genutzt Weiterlesen »

Kostenlose Menstruationsprodukte in öffentlichen Gebäuden auslegen

„Die Periode ist kein Luxus“ Gerade für Menschen mit geringem Einkommen können schon wenige Euro für Tampons oder Binden ein Problem darstellen. Deswegen setzt sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition dafür ein, dass in öffentlichen Gebäuden kostenfrei Menstruationsprodukte ausliegen. Tom Hinzmann, SPD-Fraktion Wandsbek: „Wenn der Zugang zu Menstruationsprodukten eingeschränkt ist, …

Kostenlose Menstruationsprodukte in öffentlichen Gebäuden auslegen Weiterlesen »

Rot-grün setzt sich für eine bessere medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung ein

Für den Bezirk Wandsbek soll nach dem Wunsch der rot-grünen Koalition ein Konzept für eine bessere medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung entwickelt werden. Dazu Julia Funk, Fachsprecherin Verbraucherschutz der Wandsbeker SPD-Fraktion: „Wir wollen sicherstellen, dass nach dem Vorbild des Sengelmann-Instituts für Medizin und Inklusion (kurz SIMI) in Alsterdorf …

Rot-grün setzt sich für eine bessere medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung ein Weiterlesen »

Scroll to Top