Umwelt

Die Pflanzen der Welt erkunden

Die Bürgerschaftsabgeordneten Astrid Hennies (Rahlstedt) und Tim Stoberock (Alstertal/Walddörfer) laden am Sonntag, den 17. September 2023, von 11 bis 13 Uhr, zu einer Führung durch den Botanischen Loki-Schmidt-Garten ein. Treffpunkt ist um 10:50 Uhr vor dem Eingang des Gartens, gleich neben der S-Bahnstation Klein Flottbek. Geführt wird die Gruppe …

Die Pflanzen der Welt erkunden Weiterlesen »

Fluginseln für Insekten durch begrünte Bushaltestellen

Begrünte Fahrgastunterstände dienen laut einer Studie der Deutschen Wildtier Stiftung als Lebensraum für Wildbienen und Wespen. Da der Flugradius dieser Insekten oft nur wenige 100 Meter beträgt, wäre zu klären, ob begrünte Fahrgastunterstände ggf. auch dazu dienen können, unterschiedliche Biotope in Hamburg für diese Insekten miteinander zu verbinden und …

Fluginseln für Insekten durch begrünte Bushaltestellen Weiterlesen »

Wir stärken Kinderspielplätze im Bezirk

Jedes Jahr beschließt der Ausschuss für Klima- Umwelt- und Verbraucherschutz das Arbeitsprogramm Management des öffentlichen Raumes – Stadtgrün. In diesem Jahr werden vor allem Spielplätze in unserem Bezirk gefördert: In der August-Krogmann-Straße in Farmsen entsteht eine neue Parkanlage mit Spielplatz auf circa 2.630 Quadratmetern. Für Kinder aus Rahlstedt wird …

Wir stärken Kinderspielplätze im Bezirk Weiterlesen »

Wandsbeks Botanischer Sondergarten muss erhalten bleiben!

Der Botanische Sondergarten ist seit langer Zeit eine Institution in Wandsbek. Um die Anlage für die Zukunft zu erhalten haben SPD und Grüne in der Bezirksversammlung beantragt, dass 900.000 Euro für den Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes mit rund 200 m² Nutzfläche bereitgestellt werden. Das bisherige Verwaltungsgebäude ist baufällig und …

Wandsbeks Botanischer Sondergarten muss erhalten bleiben! Weiterlesen »

Spaziergang durch den Volksdorfer Wald

Am Sonntag, den 19. Juni 2022 von 14 –16 Uhr lädt die SPD Hamburg-Volksdorf herzlich ein zu einem naturkundlichen Spaziergang durch den Volksdorfer Wald. Start und Ende am U-Bahnhof MeiendorferWeg. Der Volksdorfer Wald ist Rest eines größeren Waldgebietes, welches den Hamburger Walddörfern ihren Namen gegeben hat. Seit mehreren Jahrhunderten …

Spaziergang durch den Volksdorfer Wald Weiterlesen »

Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein

Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein, um weiter zu erhalten. Dazu wird der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) gebeten, kurzfristig ein Sanierungskonzept für das Gebäude …

Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein Weiterlesen »

Umfangreiche Bürgerbeteiligung hat begonnen

Neue naturnahe Flächen und attraktive Wohnungen am Wiesenredder Das Gelände des ehemaligen Freibades am Wiesenredder soll nach dem Rückbau des Bades städtebaulich und landschaftlich entwickelt werden. Die derzeit in einem Rohr geführte Stellau soll renaturiert und anschließend in Schleifen geführt werden. Nördlich der Stellau soll ein naturbelassen geprägter Bereich …

Umfangreiche Bürgerbeteiligung hat begonnen Weiterlesen »

ParkSport in Wandsbek 2.0 – Mehr Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum schaffen

Die Ausweitung von Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum ist ein zentrales Anliegen der rot-grünen Koalition. Damit folgt die Koalition dem Wunsch der Bürger*innen nach neuen, freizugänglichen und attraktiven Sport-, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten in Wohnortnähe. Auch für den Gesundheitssport für Senior*innen und Menschen mit Behinderung sollen nach dem Wunsch von rot-grün …

ParkSport in Wandsbek 2.0 – Mehr Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum schaffen Weiterlesen »

Größtmögliche Schonung der Bäume im Wandsbeker Gehölz beim S4-Gleisausbau am Bahnhof Wandsbek

Südlich der Gleise am Bahnhof Wandsbek wird zurzeit eine Baustelleneinrichtungsfläche für den Streckenausbau der S4 vorbereitet. Für diese Fläche mussten im angrenzenden Wandsbeker Gehölz Bäume gefällt werden, eine vor Ort hoch umstrittene Maßnahme. Zu diesem Thema wurde in der letzten Sitzung der Wandsbeker Bezirksversammlung ein interfraktioneller Antrag von SPD, …

Größtmögliche Schonung der Bäume im Wandsbeker Gehölz beim S4-Gleisausbau am Bahnhof Wandsbek Weiterlesen »

Trinkwasser für Alle – jetzt in den Dienstgebäuden des Bezirksamtes

Ende 2019 hatte die Bezirksversammlung beschlossen, dass in Wandsbek Abgabestellen für kostenfreies Trinkwasser eingerichtet werden sollen. Das ist inzwischen geschehen. In der letzten Sitzung des Ausschusses für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz wurde mitgeteilt, dass inzwischen sieben Abgabestellen im Bezirk Wandsbek eingerichtet wurden: in den Dienstgebäuden des Bezirksamtes Am Alten …

Trinkwasser für Alle – jetzt in den Dienstgebäuden des Bezirksamtes Weiterlesen »

Nach oben scrollen