Die ganze Stadt im Blick

Peter Tschentscher in Volksdorf

Am Samstag, den 18. Januar kommt Hamburgs Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher nach Volksdorf. In der Zeit von 10:30 bis 11.30 Uhr wird er am SPD-Infostand am U-Bhf. Volksdorf für Gespräche zur Verfügung stehen und mit Dr. Andreas Dressel, Anja Quast und den Kandidatinnen und Kandidaten zur Bürgerschaftswahl im Wahlkreis […]

Peter Tschentscher in Volksdorf Read More »

Investitionsoffensive für Hamburgs Bezirke – Rund 80 Mio. Euro für die nächsten Jahre für Sanierung kommunaler Einrichtungen reserviert

Der Senat hat am 4. Juni eine Investitionsoffensive für die Hamburger Bezirke beschlossen. Auf Initiative der Finanzbehörde und der Bezirksbehörde werden für das laufende und die kommenden Haushaltsjahre Finanzmittel in Höhe von rund 80 Mio. Euro reserviert, um ein Programm für die Sanierung kommunaler Einrichtungen auszufinanzieren. Es profitieren hamburgweit

Investitionsoffensive für Hamburgs Bezirke – Rund 80 Mio. Euro für die nächsten Jahre für Sanierung kommunaler Einrichtungen reserviert Read More »

Peter Tschentscher Live in Bramfeld

02.04.2024 | 19:00 – 21:00 | Johannes-Brahms-Gymnasium, Höhnkoppelort 24 Peter Tschentscher Live in Bramfeld Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Die Kandidierenden für die Bezirksversammlungswahlen am 9. Juni sind, neben den örtlichen Bürgerschaftsabgordneten, ebenfalls anwesend.

Peter Tschentscher Live in Bramfeld Read More »

Investitionen in unsere Zukunft – Brauchen wir eine Reform der Schuldenbremse? 

Die Rahlstedter Bürgerschaftsabgeordnete Astrid Hennies lädt am Dienstag, den 13. Februar 2024, sehr herzlich zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Investitionen in unsere Zukunft – Brauchen wir eine Reform der Schuldenbremse?“ ein. Veranstaltungsort ist das Begegnungszentrum des Sozialen Dienstes Karin Kaiser, Helmut-Steidl-Platz 1, 22143 Hamburg. Los geht es um 18:30

Investitionen in unsere Zukunft – Brauchen wir eine Reform der Schuldenbremse?  Read More »

Erbbaurechtssiedlung Ellerneck / Feldlerchenweg / Lohwisch

Potentiale nutzen, Planungssicherheit herstellen, Entwicklungsperspektiven aufzeigen Die rot-grüne Koalition in Wandsbek möchte die Erbbaurechtsnehmerinnen und Erbbaurechtsnehmern der Siedlung Ellerneck/Feldlerchenweg/Lohwisch in Tonndorf dabei unterstützen, zu bezahlbaren Kosten in ihrem Zuhause bleiben zu können. Zwischen 2022 und 2026 werden viele der Erbbaurechtsverträge auslaufen. Betroffen sind 19 Grundstücke mit offener und eingeschossiger

Erbbaurechtssiedlung Ellerneck / Feldlerchenweg / Lohwisch Read More »

Vertrag für Hamburg wird erneuert – gutes Signal für den Wohnungsmarkt

Im Jahr 2011 hatte der rot-grüne Senat erstmals einen „Vertrag für Hamburg“ mit den sieben Hamburger Bezirken geschlossen, um gemeinsam den Wohnungsbau anzukurbeln. Dieser Vertrag wird zu Zeit aktualisiert und fortgeschrieben und im Anschluss von Landes- und Bezirksebene unterzeichnet. Im Rahmen der Aktuellen Stunde wurde auf der Sitzung der

Vertrag für Hamburg wird erneuert – gutes Signal für den Wohnungsmarkt Read More »

Sportbilanz 2019 bis heute>

Mit guten und modernen Sportorten auch in Wandsbek fit für die Zukunft Hamburg investiert auch in der Krise große Beträge in die sportliche Infrastruktur. Seit Anfang 2019 wurden 127 öffentliche Sportanlagen für 265 Millionen Euro fertiggestellt oder befinden sich derzeit im Bau. Weitere 218 Baumaßnahmen für eine moderne öffentliche

Sportbilanz 2019 bis heute> Read More »

Freistellungsgebiet in Steilshoop wird verkleinert

Mehr geförderte Wohnungen kommen zurück in die Belegungsbindung Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat das Freistellungsgebiet in Steilshoop mit kleinerem Zuschnitt als bisher bis zum 31. Dezember 2025 verlängert. Auf diese Weise fördert die Stadt weiterhin eine stärkere soziale Durchmischung dort, wo in den 1970er und 1990er Jahren

Freistellungsgebiet in Steilshoop wird verkleinert Read More »

Nach oben scrollen