Wohnen

Städtebaulicher Rundgang durch die HafenCity

Die Bürgerschaftsabgeordnete Astrid Hennies lädt am Samstag, den 9. November, sehr herzlich zu einem städtebaulichen Rundgang durch die HafenCity und die Speicherstadt ein. Geführt wird die Gruppe von Arne Platzbecker, SPD-Bürgerschaftsabgeordneter aus Hamburg Mitte. Treffpunkt ist um 11 Uhr am U-Bahnhof Baumwall (Ausgang Elbphilharmonie). Der Rundgang endet gegen 13 […]

Städtebaulicher Rundgang durch die HafenCity Read More »

„Neues Zentrum für die Mitte“ – Wettbewerb zur Neugestaltung des Einkaufszentrums Steilshoop abgeschlossen

Oberbaudirektor Höing und Bezirksamtsleiter Ritzenhoff haben gemeinsam mit EKZ-Eigentümer die Ergebnisse des Wettbewerbs und den Entwurf des Schweizer Siegerbüros EMI vorgestellt. Das ehemalige RISE-Fördergebiet Steilshoop ist zum 31. Dezember 2021 planmäßig ausgelaufen. Viele Ziele konnten innerhalb von 14 Jahren Integrierter Stadtteilentwicklung erreicht werden, sodass sich die Großsiedlung zu einem

„Neues Zentrum für die Mitte“ – Wettbewerb zur Neugestaltung des Einkaufszentrums Steilshoop abgeschlossen Read More »

Was bewegt dich in Sasel?

Veranstaltung der SPD Sasel am 23. November Im Frühjahr dieses Jahres hat die SPD Sasel die Umfrage „Mach mit – Was bewegt dich in Sasel“ gestartet, um zu erfahren, was sich die Menschen für Sasel wünschen. Im Laufe der Monate sind viele Ideen und Vorschläge zusammengekommen. Das Spektrum reicht

Was bewegt dich in Sasel? Read More »

Wärmewende in Wandsbek

Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung wird die zuständige Fachbehörde gebeten, im Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz die aktuelle Situation und geplante Vorhaben zur Erweiterung und Verdichtung der Wärmenetze und die Planung zum kommunalen Wärmeplan für den Bezirk Wandsbek vorzustellen. Besonderes Augenmerk soll in dem Bericht auf Lösungsansätze für

Wärmewende in Wandsbek Read More »

Denkmalschutz für die Siedlung Hamburg-Bau ´78 – Handlungsalternativen prüfen

Die Siedlung Hamburg-Bau ´78 in Poppenbüttel wurde im vergangenen Jahr durch die Kulturbehörde als schutzwürdiges Denkmal erkannt. Betroffen sind 221 Häuser. Trotz vielfältiger Informationen durch das zuständige Denkmalschutzamt und einer Informationsveranstaltung am 28. März 2023 vor Ort konnten viele Bedenken und Sorgen der Bewohnerinnen und Bewohner bisher leider nicht

Denkmalschutz für die Siedlung Hamburg-Bau ´78 – Handlungsalternativen prüfen Read More »

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanverfahren Farmsen-Berne 40 (Berufsförderungswerk)

Am 27. Februar 2023 fand ab 18:00 Uhr in der Erich-Kästner-Schule im Hermelinweg 10 die öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanverfahren Farmsen-Berne 40 statt. Das Plangebiet des Bebauungsplanentwurfs Farmsen-Berne 40 liegt im Stadtteil Farmsen-Berne zwischen der August-Krogmann-Straße und dem Hermelinweg. Es umfasst vorrangig die Fläche des Berufsförderungswerkes. Vor ca. 100 Interessierten

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanverfahren Farmsen-Berne 40 (Berufsförderungswerk) Read More »

Wohnungsbauziel erreicht! In Wandsbek wurden 2022 erneut mehr als 1.800 Wohnungsbaugenehmigungen erteilt

2022 hat Hamburg den Bau von 10.377 neuen Wohnungen genehmigt. Die Bündnispartner aus Senat, Wohnungswirtschaft und Bezirken haben im sogenannten Bündnis für das Wohnen damit seit 2016 erneut die erklärte Zielmarke von 10.000 neuen Wohnungsbaugenehmigungen pro Jahr erreicht. Zentrales Ziel des Bündnisses ist es, dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum in

Wohnungsbauziel erreicht! In Wandsbek wurden 2022 erneut mehr als 1.800 Wohnungsbaugenehmigungen erteilt Read More »

Ein neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten an der Hammer Straße

Die rot-grüne Koalition in Wandsbek unterstützt die Initiative der Verwaltung, auf dem Areal zwischen Hammer Straße und Güterumgehungsbahn in Marienthal neues Planrecht zu schaffen, um die Entwicklung eines neuen Quartiers zu ermöglichen. Ein entsprechender Beschluss zur Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens und der Durchführung einer internetgestützten, frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung wurde im Planungsausschuss

Ein neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten an der Hammer Straße Read More »

Erbbaurechtssiedlung Ellerneck / Feldlerchenweg / Lohwisch

Potentiale nutzen, Planungssicherheit herstellen, Entwicklungsperspektiven aufzeigen Die rot-grüne Koalition in Wandsbek möchte die Erbbaurechtsnehmerinnen und Erbbaurechtsnehmern der Siedlung Ellerneck/Feldlerchenweg/Lohwisch in Tonndorf dabei unterstützen, zu bezahlbaren Kosten in ihrem Zuhause bleiben zu können. Zwischen 2022 und 2026 werden viele der Erbbaurechtsverträge auslaufen. Betroffen sind 19 Grundstücke mit offener und eingeschossiger

Erbbaurechtssiedlung Ellerneck / Feldlerchenweg / Lohwisch Read More »

Wir schaffen ein neues Quartierszentrum an der Lienaustraße

Kultur, Sport, Wohnen, Soziales und Denkmalschutz zukunftsweisend miteinander verbinden Im Oktober 2020 hat die Bezirksversammlung den Startschuss für die Entwicklung an der ehemaligen Schule Lienaustraße zu einem attraktiven Quartierszentrum für Berne gegeben. Anschließend wurde zum Betrieb der Schule eine Vereinbarung mit den zivilgesellschaftlichen Akteuren und der zuständigen Fachbehörde sowie

Wir schaffen ein neues Quartierszentrum an der Lienaustraße Read More »

Nach oben scrollen