Mitmachen

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanverfahren Farmsen-Berne 40 (Berufsförderungswerk)

Am 27. Februar 2023 fand ab 18:00 Uhr in der Erich-Kästner-Schule im Hermelinweg 10 die öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanverfahren Farmsen-Berne 40 statt. Das Plangebiet des Bebauungsplanentwurfs Farmsen-Berne 40 liegt im Stadtteil Farmsen-Berne zwischen der August-Krogmann-Straße und dem Hermelinweg. Es umfasst vorrangig die Fläche des Berufsförderungswerkes. Vor ca. 100 Interessierten …

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanverfahren Farmsen-Berne 40 (Berufsförderungswerk) Weiterlesen »

Veranstaltungsreihe „Den ganzen Bezirk im Blick“

Die SPD-Fraktion Wandsbek lädt ganz herzlich zur ersten Veranstaltung unserer Reihe „Den ganzen Bezirk im Blick“ ein. Insgesamt finden fünf Veranstaltungen in allen Regionen von Wandsbek statt, auf denen die Bürger:innen und Akteur:innen vor Ort eingeladen sind, uns ihre Themen zu nennen oder ihre Fragen zu stellen. Ziel ist …

Veranstaltungsreihe „Den ganzen Bezirk im Blick“ Weiterlesen »

Kreisvollversammlung zum Jahresauftakt

Traditionell zu Jahresbeginn lädt die SPD Wandsbek ihre Mitglieder zur Vollversammlung ein. Der thematische Dreiklang aus Bundes-, Landes- und Bezirkspolitik bringt alle auf einen aktuellen Stand, bietet Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch durch Kommentare und Fragen der Mitglieder an die Abgeordneten – und das gesellige Zusammensein über die Distriktsgrenzen hinweg, …

Kreisvollversammlung zum Jahresauftakt Weiterlesen »

Eilbeker Neujahrs-Empfang

Von Willy-Wahlen, Herbert Wehner und einer frohen Botschaft für den SC Eilbek „Endlich wieder“ nach der Corona-Pause: Abwechslungsreicher Neujahrs-Empfang des SPD-Distrikts Eilbek / 195 Jahre Sozialdemokratie geehrt / Zahlreiche Vereine und Verbände vertreten Text: Marco Haase Fotos: SPD Eilbek „Endlich wieder!“ Diese zwei Worte waren beim Neujahrs-Empfang des SPD-Distrikts …

Eilbeker Neujahrs-Empfang Weiterlesen »

Pläne für den Umbau der Rodigallee werden im September vorgestellt

Die Pläne für den Umbau der Rodigallee werden vom Landesbetrieb Straßen, Brücken, Gewässser (LSBG) am 22. September im Ausschuss für Mobilität und Wirtschaft (MoWi) vorgestellt. Hier haben die Ausschussmitglieder und Gäste die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Anschließend werden wir in den Gremien über die Planungen beraten und uns dann …

Pläne für den Umbau der Rodigallee werden im September vorgestellt Weiterlesen »

Wandsbek 2045 – Ein Leitbild für unseren Bezirk

Zweite Stufe der Öffentlichkeitsbeteiligung Eines der zentralen Projekte der Wandsbeker rot-grüne Koalition ist die Initiierung eines strategischen Leitbildes für die Entwicklung des Bezirkes. Unter dem Titel „Wandsbek 2045 wurde in diesem Frühjahr ein erster öffentlichen Online-Dialog durchgeführt. Jetzt ist die Öffentlichkeitsbeteiligung in die zweite Runde gegangen: In den drei …

Wandsbek 2045 – Ein Leitbild für unseren Bezirk Weiterlesen »

SPD und GRÜNE für Sprechstunde beim Bezirksamtsleiter

Kinder und Jugendliche zu Wort kommen lassen Die rot-grüne Koalition in Wandsbek möchte den Meinungen und Interessen von Kindern und Jugendlichen mehr Gewicht geben. Dazu wird viermal im Jahr eine Sprechstunde beim ‚Bürgermeister von Wandsbek‘ eingerichtet. Nach einem Jahr soll der Bezirksamtsleiter über seine Erfahrungen berichten, sodass SPD und …

SPD und GRÜNE für Sprechstunde beim Bezirksamtsleiter Weiterlesen »

Bebauungsplanverfahren Steilshoop 11 und Steilshoop 12: Informationsveranstaltung am 30. August 2021 als Präsenztermin

Wohnungsbau am Borchertring, Wohnungsbau und Neuordnung von Sport- und Gemeinbedarfsflächen am Fritz-Flinte-Ring, Änderungen des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms Am 30. August 2021 sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich über die zukünftige Entwicklung am Nordrand der Großsiedlung Steilshoop (Borchertring und Fritz-Flinte-Ring) zu informieren. Die Präsenzveranstaltung findet in der Wandsbeker …

Bebauungsplanverfahren Steilshoop 11 und Steilshoop 12: Informationsveranstaltung am 30. August 2021 als Präsenztermin Weiterlesen »

Umfangreiche Bürgerbeteiligung hat begonnen

Neue naturnahe Flächen und attraktive Wohnungen am Wiesenredder Das Gelände des ehemaligen Freibades am Wiesenredder soll nach dem Rückbau des Bades städtebaulich und landschaftlich entwickelt werden. Die derzeit in einem Rohr geführte Stellau soll renaturiert und anschließend in Schleifen geführt werden. Nördlich der Stellau soll ein naturbelassen geprägter Bereich …

Umfangreiche Bürgerbeteiligung hat begonnen Weiterlesen »

Wandsbeks Zukunft gemeinsam gestalten – Online-Befragung ist am 22. Mai gestartet

Wandsbek macht sich auf den Weg, ein strategisches Leitbild für seine Bezirksentwicklung zu erarbeiten. Die Perspektive: 2045 und darüber hinaus. Der Prozess startet mit einer öffentlichen Online-Beteiligung für die Wandsbeker Bürgerinnen und Bürger. Im ersten Schritt geht es um Wandsbek heute. Unter dem Motto „Was bewegt Wandsbek?“ findet ein …

Wandsbeks Zukunft gemeinsam gestalten – Online-Befragung ist am 22. Mai gestartet Weiterlesen »