Kultur

Geburtstagsgeschenk für das BiM in Meiendorf

Passend zum 50jährigen Bestehen wird das 1972 gegründete Bürgerhaus saniert, heute am 12. September wurde der Startschuss für die Sanierungsarbeiten gegeben. Sanierung war nötig geworden, weil das kleine aber bedeutsame Bürgerhaus Meiendorf in der Saseler Straße in die Jahre gekommen und dadurch nur noch eingeschränkt nutzbar ist. Um das …

Geburtstagsgeschenk für das BiM in Meiendorf Weiterlesen »

Schlüsselübergabe für das Försterhaus Bramfeld erfolgt

Das Projekt „Kulturinsel Bramfeld“ wird seit vielen Jahren vorangetrieben und von vielen Helferinnen und Helfern mit großem Engagement unterstützt. Bereits seit 40 Jahren hat das Bramfelder Stadtteilkulturzentrum BraKuLa (Bramfelder Kulturladen e. V.) seinen festen Platz im historischen Ortskern. Gemeinsam mit dem etwa 1890 erbauten Försterhaus wird es künftig noch mehr …

Schlüsselübergabe für das Försterhaus Bramfeld erfolgt Weiterlesen »

Neugestaltung des Gedenkortes am Höltigbaum

Der Regionalausschuss Rahlstedt hat beschlossen, dass weitere Schritte für eine Neugestaltung des Gedenkortes am Neuen Höltigbaum unternommen werden sollen. Gemeinsam mit dem Runden Tisch der Bezirksversammlung Wandsbek zur Ausarbeitung eines Konzeptes zur Errichtung eines würdigen Orts der Erinnerung in Wandsbek und dem Ausschuss für Haushalt und Kultur sollen jetzt …

Neugestaltung des Gedenkortes am Höltigbaum Weiterlesen »

Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein

Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein, um weiter zu erhalten. Dazu wird der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) gebeten, kurzfristig ein Sanierungskonzept für das Gebäude …

Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein Weiterlesen »

Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek

Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker zu erinnern, die während des Nationalsozialismus 1933-1945 Widerstand gegen das Regime geleistet haben. André Schneider, Vorsitzender der Bezirksversammlung und Mitglied der SPD-Fraktion: „Die Bezirksversammlung Wandsbek diskutiert das Thema …

Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek Weiterlesen »

Wir schaffen ein neues Quartierszentrum an der Lienaustraße

Kultur, Sport, Wohnen, Soziales und Denkmalschutz zukunftsweisend miteinander verbinden Im Oktober 2020 hat die Bezirksversammlung den Startschuss für die Entwicklung an der ehemaligen Schule Lienaustraße zu einem attraktiven Quartierszentrum für Berne gegeben. Anschließend wurde zum Betrieb der Schule eine Vereinbarung mit den zivilgesellschaftlichen Akteuren und der zuständigen Fachbehörde sowie …

Wir schaffen ein neues Quartierszentrum an der Lienaustraße Weiterlesen »

Bedrohtes Dach des Wagnerhofes soll gerettet werden

Das reetgedeckte Dach des Wagnerhofes im Museumsdorf Volksdorf ist durch Schädlingsbefall bedroht und muss erneuert werden. Dazu leistet Wandsbek einen Anteil und hat im Haushaltsausschuss der Bezirksversammlung 4.750,00 Euro für die baufachliche Antragsprüfung und Bewertung des Schädlingsbefalls zur Verfügung gestellt. Die komplette Sanierung des Daches (Dachbelag und Lattung) kostet …

Bedrohtes Dach des Wagnerhofes soll gerettet werden Weiterlesen »

Ludwig-Baumann-Park für das Wohngebiet Jenfelder Au

Im Wohngebiet Jenfelder Au soll eine Freifläche in der Nähe der Kurt-Oldenburg-Straße durch das Bezirksamt gestaltet und im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung Ludwig-Baumann-Park benannt werden. Mit dieser Benennung soll der langjährige Vorsitzende der Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz anlässlich seines 100. Geburtstages gewürdigt werden. André Schneider, Vorsitzender der Wandsbeker Bezirksversammlung: …

Ludwig-Baumann-Park für das Wohngebiet Jenfelder Au Weiterlesen »

Startschuss für das neue kulturelle Zentrum im Herzen Bramfelds

Für rund 1,3 Millionen Euro wird das Försterhaus in Bramfeld instandgesetzt und die Kultur- und Bildungsarbeit vor Ort gestärkt Seit knapp 40 Jahren hat das Bramfelder Stadtteilkulturzentrum BraKuLa (Bramfelder Kulturladen e.V.) seinen festen Platz im historischen Ortskern. Mit der Instandsetzung des denkmalgeschützten Försterhauses auf demselben Gelände wird zusätzlicher Raum …

Startschuss für das neue kulturelle Zentrum im Herzen Bramfelds Weiterlesen »

Rot-Grün setzt sich für Begegnungszentrum beim Hospital zum Heiligen Geist ein

Die rot-grüne Koalition in Wandsbek setzt sich dafür ein, dass das auf dem Gelände des Hospitals zum Heiligen Geist geplante Begegnungszentrum mit Bundesmitteln gefördert wird. Xavier Wasner, Regionalsprecher Alstertal der Wandsbeker SPD-Fraktion: „Das Begegnungszentrum für das Quartier Hinsbleek soll das Hobby&Treff ersetzen und auf größerer Fläche als bisher zu …

Rot-Grün setzt sich für Begegnungszentrum beim Hospital zum Heiligen Geist ein Weiterlesen »