SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Wandsbek

Wandsbeks Botanischer Sondergarten muss erhalten bleiben!

Der Botanische Sondergarten ist seit langer Zeit eine Institution in Wandsbek. Um die Anlage für die Zukunft zu erhalten haben SPD und Grüne in der Bezirksversammlung beantragt, dass 900.000 Euro für den Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes mit rund 200 m² Nutzfläche bereitgestellt werden. Das bisherige Verwaltungsgebäude ist baufällig und …

Wandsbeks Botanischer Sondergarten muss erhalten bleiben! Weiterlesen »

Rot-Grüne Koalitionsmehrheit im größten Hamburger Bezirk wieder hergestellt

Fraktionsloser Wandsbeker Bezirksabgeordneter Oliver Schweim tritt der SPD bei An diesem Wochenende hat der fraktionslose Wandsbeker Bezirksabgeordnete Oliver Schweim seinen Eintritt in die SPD erklärt. Nach seinem Beitritt und der Aufnahme in die SPD-Bezirksfraktion verfügt diese über 17 statt 16 Sitze und zusammen mit den verbliebenen 12 Grünen Bezirksabgeordneten …

Rot-Grüne Koalitionsmehrheit im größten Hamburger Bezirk wieder hergestellt Weiterlesen »

Zukunftsweisende Stadtentwicklung am Wandsbeker Markt

Stärkung des Wandsbeker Zentrums Die Rot-Grüne Koalition in Wandsbek begrüßt ausdrücklich die Absicht des Vorhabenträgers Union Investment in den Standort Wandsbek Markt zu investieren und damit neue Entwicklungsperspektiven für das Karstadt-Gebäude zu schaffen. Für dieses Vorhaben soll nun ein vorhabenbezogener Bebauungsplan auf den Weg gebracht werden. Die mehrfach diskutierte …

Zukunftsweisende Stadtentwicklung am Wandsbeker Markt Weiterlesen »

Stabilität und Verlässlichkeit für Wandsbek sicherstellen

Für den aus Grünen-Fraktion und Bezirksversammlung ausgeschiedenen Jan-Otto Witt rückt Maria von Trotha in die Wandsbeker Bezirksversammlung nach, wird sich aber nicht der Grünen-Fraktion anschließen, so dass die rot-grüne Koalition keine eigene Mehrheit mehr hat. Zu den Vorkommnissen in der Wandsbeker Fraktion von Bündnis90/Die Grünen erklären der SPD Kreisvorsitzende …

Stabilität und Verlässlichkeit für Wandsbek sicherstellen Weiterlesen »

Tom Hinzmann

Informationen aus erster Hand

Im Pulverhofsweg in Farmsen wird eine neue Clearingstelle zur Erstversorgung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete eingerichtet. Für Fragen und Sorgen der Anwohner:innen stand am Dienstagabend die Staatsrätin Petra Lotzkat und zehn Mitarbeitende der Sozialbehörde auf Wunsch der SPD-Fraktion Rede und Antwort. Bei der Veranstaltung für Anwohner:innen wurde der Plan für …

Informationen aus erster Hand Weiterlesen »

Weiterentwicklung Rodigallee

Die Rodigallee ist eine wichtige Verbindungsstraße zwischen Jenfeld und dem Wandsbeker Markt. Die vielgenutzte Straße ist in einem schlechten Zustand und bedarf einer Grundinstandsetzung. Im Rahmen dieser Arbeiten soll die Straße neu organisiert werden, um Verbesserungen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu schaffen. Die jetzt vorliegenden Planungen des LSBG …

Weiterentwicklung Rodigallee Weiterlesen »

Warum die Bezirksversammlung am 6. Oktober abgebrochen wurde

Die Bezirksversammlung am 6. Oktober musste vorzeitig beendet werden, nachdem die CDU gegen eine vorher getroffene Verabredung verstieß und die Abgeordneten der Koalition deswegen den Saal verlassen haben. Zu den Hintergründen: Seit nunmehr zwei Jahren gilt zwischen den Fraktionen der Bezirksversammlung Wandsbek eine Absprache zum so genannten Pairing-Verfahren. Das …

Warum die Bezirksversammlung am 6. Oktober abgebrochen wurde Weiterlesen »

Geburtstagsgeschenk für das BiM in Meiendorf

Passend zum 50jährigen Bestehen wird das 1972 gegründete Bürgerhaus saniert, heute am 12. September wurde der Startschuss für die Sanierungsarbeiten gegeben. Sanierung war nötig geworden, weil das kleine aber bedeutsame Bürgerhaus Meiendorf in der Saseler Straße in die Jahre gekommen und dadurch nur noch eingeschränkt nutzbar ist. Um das …

Geburtstagsgeschenk für das BiM in Meiendorf Weiterlesen »

Wandsbeks Dächer für Sport, Erholung und gemeinschaftliche Nutzungen nutzbar machen

Die jetzt vorliegenden Planungen für den Verwaltungsneubau in der Wandsbeker Zollstraße machen deutlich, was auf Dachflächen möglich ist. Neben Gründach und Photovoltaik sollen auf dem Dach des Neubaus auch Flächen für Sport-, Erholungs- und Gemeinschaftsnutzungen entstehen. Die vielfältige Nutzung von Dachflächen wird von der Stadt Hamburg als „Hamburger Gründachstrategie“ …

Wandsbeks Dächer für Sport, Erholung und gemeinschaftliche Nutzungen nutzbar machen Weiterlesen »

Kostenfreie Trinkwasserspender für den Bezirk Wandsbek

Rot-grün in Wandsbek setzt sich dafür ein, dass im Bezirk an öffentlichen Orten frei zugängliche Trinkwasserspender aufgestellt werden. Damit würde der Bezirk Beschlüssen auf Landes- und Bundesebene folgen und ein wichtiges Signal für die Hitzeschutzvorsorge der Wandsbeker:innen setzen. Die Wasserspender könnten in Grünanlagen, Parks, Fußgängerzonen oder Einkaufspassagen aufgestellt werden, …

Kostenfreie Trinkwasserspender für den Bezirk Wandsbek Weiterlesen »